Diese Aufgabe meistern die beiden Jugendlichen gemeinsam. Aus der Erinnerung zählen sie die Eigenschaften ungeordnet auf. Dies missfällt Aristos.

Aristos (leicht belehrend): „Quintus, Lucius, ihr wisst, in der Rhetorik kommt es auf die Stellung der Wörter an. Stil ist, wenn nicht planlos gesprochen wird. Also ist die Anordnung im Satz wichtig. Es ist ebenfalls von Bedeutung, wie Attribute gestellt werden. Hört mir also noch einmal zu. Wenn ihr euch nicht alles merken könnt, dann schaut in die Abschrift. Ich möchte anschließend wissen, welche rhetorischen Mittel Cicero verwendet und welcher Eigenschaft Caesars er dadurch den höchsten Wert beimisst. Das wird euch nämlich etwas über Ciceros Absicht, die er mit der Rede verfolgt, verraten.“

Aristos wiederholt die ersten beiden Sätze der Rede und die beiden Jungen erkennen, was Aristos meint.