Zum Hauptinhalt
Lernmanagementsystem des Landes NRW
  • Startseite
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Ausklappen Einklappen Hervorgehoben
  • Text- und Medienfeld
  • Hinweise
  • Text- und Medienfeld
Ausklappen Einklappen Cicero und Caesar: Politik überzeugend dargestellt Hervorgehoben
  • Text- und Medienfeld
  • Die res publica Romana ist in der Krise! (Teil 1)
  • Schaue dir die beiden Videos zu Cicero und Caesar an! Mache dir Notizen!
  • Verfasse nun eine Antwort der Väter, ...
  • Die res publica Romana ist in der Krise! (Teil 2)
  • Caesars Brief (aus dem Jahr 49 v. Chr.)
  • Die res publica Romana ist in der Krise! (Teil 3)
Ausklappen Einklappen Cicero beginnt (§§ 1 - 4a): Du bist unglaublich! Hervorgehoben
  • Text- und Medienfeld
  • Vor dem Hören
  • Im Haus des C. Flavius (Teil 1)
  • Text- und Medienfeld
  • Erstes Hören
  • Im Haus des C. Flavius (Teil 2)
  • Hören mit lateinischem Text
  • Im Haus des C. Flavius (Teil 3)
  • Zweites Hören und Mitlesen des lateinischen Textes
  • Im Haus des C. Flavius (Teil 4)
  • Drittes Hören: den Inhalt weiter erschließen
  • Im Haus des C. Flavius (Teil 5)
  • Welche Eigenschaften weist Cicero dem Diktator Caesar zu?
  • Im Haus des C. Flavius (Teil 6)
  • Rhetorische Mittel der ersten zwei Sätze
  • Im Haus des C. Flavius (Teil 7)
  • Sprachliche Nuancen: -que, ac, et
  • Reflexionsinsel
  • Im Haus des C. Flavius (Teil 8)
  • Merkmale einer captatio benevolentiae
  • Reflektiert gemeinsam über den Lesevortrag von Aristos und leitet Gütekriterien für das sinngemäße Lesen daraus ab.
  • Im Haus des C. Flavius (Teil 9)
Ausklappen Einklappen Cicero argumentiert (§§ 16 - 20): virtus ist mehr als fortuna Hervorgehoben
  • Text- und Medienfeld
  • Unterricht mit Aristos (Teil 1)
  • Text- und Medienfeld
  • Wie fit bist du?
  • Unterricht mit Aristos (Teil 2)
  • Textfassungen für die Übersetzung von Kap. 6 (§§16 - 20) auswählen
  • Text- und Medienfeld
  • Unterricht mit Aristos (Teil 3)
  • Übersetze deine gewählte Textfassung ...
  • Text- und Medienfeld
  • Unterricht mit Aristos (Teil 4)
  • Reflexionsinsel
  • Unterricht mit Aristos (Teil 5)
  • Vergleiche den Wortlaut Ciceros (Audio) mit deiner Textfassung ...
  • Vergleicht anschließend in der Gruppe gemeinsam mit eurer Lehrkraft ...
  • Text- und Medienfeld
  • Additum: Wie wurde Ciceros Rede überliefert?
  • Betrachte zunächst hier die zwei Abschriften von Ciceros Rede (§ 16).
  • Entziffere die Abschrift aus Deutschland, ...
  • Werde zum Autor einer "kritischen Edition".
  • Text- und Medienfeld
  • Unterricht mit Aristos (Teil 6)
Ausklappen Einklappen Cicero fordert (§§ 23b - 24): Heile die res publica! Hervorgehoben
  • Text- und Medienfeld
  • Text- und Medienfeld
  • Nach der cena im Triclinium des C. Flavius (Teil 1)
  • Übersetze, wo nötig, und beantworte die Frage zum (groben) Textverständnis.
  • Nach der cena im Triclinium des C. Flavius (Teil 2)
  • Diskutiert in der Gruppe, welche Merkmale euch besonders wichtig sind. Begründet!
  • Text- und Medienfeld
  • Nach der cena im Triclinium des C. Flavius (Teil 3)
  • Bearbeite gemeinsam mit einem Partner den Redeauszug (§ 24), indem ihr ...
  • Verfasst zusammen mit eurem Partner einen kurzen Text (max. 300 W.), ...
  • Nach der cena im Triclinium des C. Flavius (Teil 4)
  • Klärt in der Gruppe gemeinsam mit eurer Lehrkraft, welche (sprachlich-inhaltliche) Argumentationslinie Cicero in den §§ 23b - 24 aufbaut. Erstellt gemeinsam ein Strukturbild (z. B. Flussdiagramm)!
  • Reflexionsinsel "Im Bereich der Kunstprosa wiederu...
  • Stimmst du der Aussage des Altphilologen Manfred Fuhrmann zu Kunstprosatexten zu?
  • Diskutiert das Abstimmungsergebnis in der Gruppe gemeinsam mit eurer Lehrkraft.
Ausklappen Einklappen Materialien für die Lehrkraft Hervorgehoben
  • 01_Lehrerhandreichung für die Lernaufgabe Cicero, Pro Marcello
  • 02_Materialsammlung Lernaufgabe Cicero, Pro Marcello (gebündelt, bearbeitbar)
  • 03_Vorhabenbezogene Konkretisierung Lernaufgabe Cicero, Pro Marcello
  • Quellen der Handschriften und des Texts
  • M. Tullius Cicero, Pro Marcello: lateinischer Text und englischer Kommentar
  • M. Tullius Cicero, Pro Marcello (Ed. Albert Curtis Clark)
  • Bodleian Library MS. D'Orville 77 (Handschrift 10./11. Jh. Deutschland)
  • BnF. Département des Manuscrits. Latin 7789 (Handschrift 1405-1410, Frankreich)
  • Abbildungen der verwendtenen Manuskriptauszüge zu §§ 16-20
  • Einführung: Cicero und Caesar
  • Video zu Marcus Tullius Cicero
  • Video zu Gaius Iulius Caesar
  • Caesars Brief an Oppius und Cornelius (überliefert in Cicero ad Att)
  • Caesars Brief an Oppius und Cornelius (überliefert in Cicero ad Att) bearbeitbare Wordfassung
  • Cicero beginnt (§§ 1 - 4)
  • Cicero, Pro Marcello (§§ 1 - 4): vorgetragen
  • Hör-Lese-Verstehen_Strategieblatt
  • Hör-Lese-Verstehen_Strategieblatt_bearbeitbare Wordfassung
  • Cicero, Pro Marcello (§§ 1 - 4): Audio mit lateinischem Text
  • lateinischer Text für das Hör-Lese-Verstehen §§ 1 - 4
  • Vokabelhilfen Hör-Lese-Verstehen_ §§ 1- 4
  • lateinischer Text mit Vokabelhilfen für das Hör-Lese-Verstehen §§ 1 - 4_bearbeitbare Wordfassung
  • Cicero argumentiert (§§ 16 - 20)
  • Text 1 (Pro Marcello §§ 16 - 20)_stark vereinfachte Fassung mit Adaptionen
  • Text 1 (Pro Marcello §§ 16 - 20)_stark vereinfachte Fassung mit Adaptionen_als docxs Fassung
  • Text 2 (Pro Marcello §§ 16 - 20)_adaptierte Fassung mit grammatischer Satzstruktur und Hervorhebung der Konnektoren und Korrelativa
  • Text 2 (Pro Marcello §§ 16 - 20)_adaptierte Fassung mit grammatischer Satzstruktur und Hervorhebung der Konnektoren und Korrelativa_als docxs Fassung
  • Text 3 (Pro Marcello §§ 16 - 20)_adaptierte Fassung mit grammatischer Satzstruktur
  • Text 3 (Pro Marcello §§ 16 - 20)_adaptierte Fassung mit grammatischer Satzstruktur_als docxs Fassung
  • Text 4 (Pro Marcello §§ 16 - 20)_Original mit Zwischenüberschriften und deutschen Hilfen_
  • Text 4 (Pro Marcello §§ 16 - 20)_Original mit Zwischenüberschriften und deutschen Hilfen_ als docxs Fassung
  • Text 5 (Pro Marcello §§ 16 - 20)_Original mit deutschen Hilfen
  • Text 5 (Pro Marcello §§ 16 - 20)_Original mit deutschen Hilfen_ als docxs Fassung
  • Text 6 (Pro Marcello §§ 16 - 20)_Original mit lateinischen Hilfen
  • Text 6 (Pro Marcello §§ 16 - 20)_Original mit lateinischen Hilfen_ als docxs Fassung
  • Cicero, Pro Marcello (§§ 16 - 20): vorgetragen
  • Cicero fordert (§§ 23b - 24)
  • Übersetzungen Vergleichen § 24 (dokumentarische und literarische Übersetzung)
  • Übersetzungen vergleichen § 24 bearbeitbare Wordfassung
  • Sicherungsdatei des Kurses zur weiteren Verwendung
  • sicherung-moodle2-course-292-latein cicero, pro marcello-20230224-1331-an

    Latein: Cicero, Pro Marcello (Lernaufgabe GY, GS, WBK)

    Diese Aktivität ist im Moment nicht verfügbar.
    Animierte Navigation ausschalten

    • Dieser Kurs gibt Impulse, wie in einer digitalen Welt des Lehrens und Lernens eine Ganzschrift im lateinischen Lektüreunterricht als hybride Lernaufgabe angelegt werden kann.

      Datenschutz
      Wissenschaftliche Ausgabe der Rede

      Datenschutz

      Dieses Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte QUA-LiS NRW keinen Einfluss hat. Dementsprechend obliegt die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen dem jeweiligen Anbieter bzw. Betreiber. Im Sinne der gesetzlichen Gesamtverantwortung für den Datenschutz an Schulen prüfen Schulleitungen daher vor einem Einsatz der genannten Quellen eigenverantwortlich, inwieweit und unter welchen Bedingungen die Nutzung der genannten Quellen für den beabsichtigten Zweck datenschutzrechtskonform möglich ist. Ggf. resultiert aus einer solchen Prüfung im konkreten Fall, dass die allgemeine Nutzung weitestgehend nur auf freiwilliger Basis möglich ist, d.h. Schülerinnen und Schüler (oder deren Erziehungsberechtige) bzw. Lehrerinnen und Lehrer nicht oder nur eingeschränkt zur Nutzung verpflichtet werden können. Die innerhalb dieses Kurses getroffene Auswahl an externen Anwendungen sind exemplarisch zu betrachten. Es werden zahlreiche Anwendungen mit ähnlicher Funktionalität angeboten. 


      Wissenschaftliche Ausgabe der Rede

      M. Tullius Cicero, Pro Marcello: Der lateinische Text und ein englischer Kommentar findet sich auf der Seite der Open Greek and Latin Perseus Digital Library oder auf der Seite des Scaife-Viewer (https://scaife.perseus.org/).

      Ein Produkt des Perseus-Projekts: Wissenschaftliche Editionen lateinischer und griechischer Klassiker mit Zusatzmaterialien für jeden Text. z. B. Texte zweisprachig parallel rezipierbar oder historisch-literarische Interpretationen, Vokabelhilfen (http://www.perseus.tufts.edu/hopper/collection?collection=Perseus:collection:Greco-Roman) – Tufts University




    Animierte Navigation ausschalten
    • Cicero und Caesar: Politik überzeugend dargestellt

    • Cicero beginnt (§§ 1 - 4a): Du bist unglaublich!

    • Cicero argumentiert (§§ 16 - 20): virtus ist mehr als fortuna

    • Cicero fordert (§§ 23b - 24): Heile die res publica!

    • Materialien für die Lehrkraft

    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Laden Sie die mobile App
    Richtlinien
    Unterstützungsmaterial
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    Erklärung zur Barrierefreiheit
    Erläuterung in Leichter Sprache
    Erläuterung in Gebärdensprache
    Powered by Moodle
    Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Einwilligung in die Verarbeitung freiwillig bereitgestellter Daten
    Fortsetzen
    x