Zum Hauptinhalt
Wenn du weiter auf dieser Webseite arbeiten möchtest, bestätige bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Einwilligung in die Verarbeitung freiwillig bereitgestellter Daten
Fortsetzen
x
Lernmanagementsystem des Landes NRW
  • Startseite
  • Kalender
  • Mehr
Systemweite Suche Schließen
Sucheingabe umschalten
Deutsch (du) ‎(de_du)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
Du bist als Gast angemeldet
Login
Lernmanagementsystem des Landes NRW
Startseite Kalender
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Latein: Cicero, Pro Marcello
  2. Cicero beginnt (§§ 1 - 4a): Du bist unglaublich!

Cicero beginnt (§§ 1 - 4a): Du bist unglaublich!

  • Cicero beginnt (§§ 1 - 4a): Du bist unglaublich!

    • Advanced Organizer Hören


    • Bildicon als Symbol für das Sammeln von Erwartungen Vor dem Hören

    • Icon Textseite
      Im Haus des C. Flavius (Teil 1)
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Bildicon mit Ohr als Symbol für die while-listening-activity  Erstes Hören

    • Icon Textseite
      Im Haus des C. Flavius (Teil 2)
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Bildicon als Symbol für das Hören mit lateinischem TextHören mit lateinischem Text

    • Icon Textseite
      Im Haus des C. Flavius (Teil 3)
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Icon Aufgabe
      Zweites Hören und Mitlesen des lateinischen Textes
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Icon Textseite
      Im Haus des C. Flavius (Teil 4)
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Icon Aufgabe
      Drittes Hören: den Inhalt weiter erschließen
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Icon Textseite
      Im Haus des C. Flavius (Teil 5)
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Icon Aufgabe
      Welche Eigenschaften weist Cicero dem Diktator Caesar zu?
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Icon Textseite
      Im Haus des C. Flavius (Teil 6)
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Icon Aufgabe
      Rhetorische Mittel der ersten zwei Sätze
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Icon Textseite
      Im Haus des C. Flavius (Teil 7)
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Icon Aufgabe
      Sprachliche Nuancen: -que, ac, et
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Reflexionsinsel

    • Icon Textseite
      Im Haus des C. Flavius (Teil 8)
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Icon Aufgabe
      Merkmale einer captatio benevolentiae
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Icon Forum
      Reflektiert gemeinsam über den Lesevortrag von Aristos und leitet Gütekriterien für das sinngemäße Lesen daraus ab.
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
    • Icon Textseite
      Im Haus des C. Flavius (Teil 9)
      Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen
Du bist als Gast angemeldet (Login)
Richtlinien
Lade die mobile App
Unterstützungsmaterial
Datenschutzerklärung
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Erläuterung in Leichter Sprache
Erläuterung in Gebärdensprache
Powered by Moodle