Zum Hauptinhalt
Lernmanagementsystem des Landes NRW
  • Startseite
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite

    Musik - Soundscape – Klanglandschaften im Spannungsfeld von akustischer Ökologie und Komposition

    Animierte Navigation ausschalten
    • Soundscape – Klanglandschaften im Spannungsfeld von akustischer Ökologie und Komposition (Einführung)


      Unterrichtsvorhaben Q1/Q2:

      Soundscape – Klanglandschaften zwischen akustischer Ökologie und Komposition 

      Im Zentrum der Unterrichtssequenz steht der Begriff der Soundscape, wie er wesentlich von dem kanadischen Komponisten und Klangforscher Raymond Murray Schafer geprägt wurde, der in den 1970er-Jahren das World Soundscape Project initiiert hatte, um die akustische Verfassung unterschiedlicher Landschaften und menschlicher Lebensbereiche zu dokumentieren und zu erforschen.

      Ausgehend von einer digital unterstützten Höranalyse des Kits Beach Soundwalk von Hildegard Westerkamp – einer Komponistin, die als Klangforscherin eng mit Schafer zusammengearbeitet hat – erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Gestaltungsweisen von Soundscapes und lernen dabei auch den klangökologischen Kontext kennen, in den Schafer, Westerkamp und andere Protagonisten des World Soundscape Project ihre musikalischen Werke stellten. Auf dieser Basis erstellen sie abschließend in Gruppen eigene Soundscapes, die mithilfe einer interaktiven Online-Klanglandkarte zu Stationen eines virtuell wie realiter durchführbaren Soundwalks verknüpft werden.


      Die hier genannten Software-Anwendungen dienen als Beispiele für digitale Anwendungen, mit denen das hier vorgestellte Lehrplan-Thema umgesetzt werden kann. Die Erwähnung bestimmter Programme bedeutet keine Exklusivität. Den Schulen steht es selbstverständlich frei, andere geeignete digitale Produkte zu verwenden.



      →Erläuterungen für Lehrkräfte (Haftungsausschluss)

      Stufen Q1/Q2          18 Unterrichtsstunden

    Animierte Navigation ausschalten
    • Bezüge zum KLP Musik Sek II

    • Bezüge zum MKR

    • Fachlich-inhaltlicher Kontext

    • Kurzbeschreibung der verwendeten Tools

    • Unterrichtsbausteine

    • Materialien

    • Literaturhinweise und Online-Links

    • Bildnachweise / Haftungsausschluss

    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Laden Sie die mobile App
    Richtlinien
    Unterstützungsmaterial
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    Erklärung zur Barrierefreiheit
    Erläuterung in Leichter Sprache
    Erläuterung in Gebärdensprache
    Powered by Moodle