Skip to main content
Lernmanagementsystem des Landes NRW
  • Home
  • More
Close
Toggle search input
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access
Log in
Home
Skip Section links
Section links
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

    Latein - eine digital gestützte Lernaufgabe für die Spracherwerbsphase

    Topic outline

    • General

      • File icon
        Lehrerhandreichung für die Lernaufgabe mit wissenschaftlichem Vorwort (A. Liebsch) File
      • File icon
        Bearbeitbare Fassung des Lernplaners File
      • File icon
        Bearbeitbare Dokumentenfassung aller Materialien File
      • File icon
        2022 01 25 sicherungsdatei latein lernaufgabe spracherwerbsphase File
      • Forum icon
        Ankündigungen Forum
    • auxilia - Hilfsmittel (Grammatik, Wortschatz, Methoden ...)

      • Bildicon zur Einführung eines Grammatikthemas Sprachsystem: Grammatik, Wortschatz

      • File icon
        Adjektive: Geschichten spannender erzählen (Grammatikblatt) File
      • File icon
        Futur I: Über die Zukunft berichten (Grammatikblatt) File
      • File icon
        Imperfekt und Perfekt: Zeiten als Wegweiser durch die Vergangenheit (Grammatikblatt) File
      • Glossary icon
        Vocabularium - Wortschatzverzeichnis Glossary
      • Bildicon als Hinweis auf Methoden, zwei in sich greifende ZahnräderCetera: Methoden, Wikis ...

      • File icon
        Über-setzen - Wie entscheide ich mich für meine Übersetzung? File
      • File icon
        Schritt für Schritt zum Ziel - Wie erstelle ich einen Lernplaner? File
      • File icon
        Auf den Punkt gebracht - Wie schreibe ich eine Inhaltsangabe? File
      • Glossary icon
        Eigennamen und Fachbegriffe - unser eigener "Kleiner Pauly" Glossary
    You are currently using guest access (Log in)
    Get the mobile app
    Policies
    Unterstützungsmaterial
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    Erklärung zur Barrierefreiheit
    Erläuterung in Leichter Sprache
    Erläuterung in Gebärdensprache
    Powered by Moodle