Zum Hauptinhalt
Lernmanagementsystem des Landes NRW
  • Startseite
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite

    Musik - Gefunden – erfunden: Musique concrète und Elektronische Musik der 1950er Jahre

    Animierte Navigation ausschalten
    • Gefunden – erfunden: Musique concrète und Elektronische Musik der 1950er Jahre (Einführung)


      Unterrichtsvorhaben 9.3 (alternativ):

      Gefunden – erfunden: Musique concrète und Elektronische Musik der 1950er Jahre  

      Anhand zweier ästhetisch konträrer kompositorischer Ansätze aus der Entstehungszeit der elektroakustischen Musik machen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Gestaltungsprinzipien dieser einflussreichen Strömung der Neuen Musik ab 1950 vertraut: Ausgehend von Höranalysen und digital unterstützten grafischen Transkriptionen paradigmatischer Werke der Musique concrète bzw. der Elektronischen Musik lernen die Schülerinnen und Schüler grundsätzliche ästhetische und technologische Voraussetzungen dieser beiden Richtungen sowie deren kulturelle Kontexte und kompositorische Konsequenzen kennen und realisieren vor diesem Hintergrund mithilfe digitaler Mittel eigene elektroakustische Stücke.
      Die hier bereitgestellten Unterrichtsmaterialien fokussieren die gelb markierten Aspekte des nachfolgend überblicksartig skizzierten Unterrichtsvorhabens und sollen dazu beitragen, die betreffenden  Kompetenzerwartungen, fachlichen Inhalte, fachmethodischen Festlegungen und Formen der Lernerfolgsüberprüfung sinnvoll mit digitalen Werkzeugen zu unterstützen. Die eingesetzte Software – das Analyseprogramm Acousmographe sowie der Audio-Editor Audacity – dient den Schülerinnen und Schülern einerseits zur spektrografischen Analyse und grafischen Transkription elektroakustischer Klänge und Kompositionen sowie andererseits zur Klanggenese und Klangbearbeitung in Gestaltungsübungen und eigenen Kompositionen:



      →Erläuterungen für Lehrkräfte (Haftungsausschluss)

      Stufen 9–10          22 Unterrichtsstunden

    • Icon Forum
      Ankündigungen
    Animierte Navigation ausschalten
    • Bezüge zum KLP Musik Sek I G9

    • Bezüge zum MKR

    • Fachlich-inhaltlicher Kontext

    • Kurzbeschreibung der verwendeten Tools

    • Unterrichtsbausteine

    • Materialien

    • Literaturhinweise und Online-Links

    • Bildnachweise / Haftungsausschluss

    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Laden Sie die mobile App
    Richtlinien
    Unterstützungsmaterial
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    Erklärung zur Barrierefreiheit
    Erläuterung in Leichter Sprache
    Erläuterung in Gebärdensprache
    Powered by Moodle