• Unterrichtsbausteine

    • Da das Unterrichtsvorhaben im Inhaltsfeld Entwicklungen von Musik verortet ist, werden die musikalischen Werke der Musique concrète und der Elektronischen Musik aus einer historischen Perspektive untersucht. Dabei wird die Erörterung der technologischen und ästhetischen Kontexte dieser Musik stets mit digital unterstützten Analysen sowie Gestaltungsaufgaben verbunden (→Fachlich-inhaltlicher Kontext).
      Gleichwohl lassen sich einige Teile auch aus dem musikgeschichtlichen Kontext lösen. Dies betrifft insbesondere die Module zur Klangfarben-Analyse (M3 und M4), denn das hier vorgestellte analytischen Instrumentarium – Kategorien zur Klangbeschreibung, Verfahren der Spektralanalyse sowie der grafischen Transkription von Klangprozessen – kann auch in anderen thematischen Zusammenhängen eingesetzt werden, so etwa zur Analyse von instrumentalen Klangfarbenkompositionen (György Ligeti, Krzysztof Penderecki, Gérard Grisey etc.) oder von Filmmusik.
      Sollte nur wenig Zeit zur Verfügung stehen, so kann das Unterrichtsvorhaben umgekehrt auf die Module zur Ästhetik sowie Technologie der Musique concrète und der Elektronischen Musik (M2 und M5) fokussiert werden, an die sich gegebenenfalls noch die abschließende Gestaltungsaufgabe (M6) anschließt.
      Unterrichtsstunde 1–4: Musik als akustisches Phänomen / Die Anfänge der elektroakustischen Musik
      Unterrichtsstunde 1–4: Musik als akustisches Phänomen / Die Anfänge der elektroakustischen Musik
      Unterrichtsstunde 5–6: Sinuston, Klang und Geräusch
      Unterrichtsstunde 5–6: Sinuston, Klang und Geräusch
      Unterrichtsstunden 7–11: Klänge hören, beschreiben und visualisieren
      Unterrichtsstunden 7–11: Klänge hören, beschreiben und visualisieren
      Unterrichtsstunde 12–17:  Musique concrète und Elektronische Musik: technologische und ästhetische Grundlagen
      Unterrichtsstunde 12–17: Musique concrète und Elektronische Musik: technologische und ästhetische Grundlagen
      Unterrichtsstunde 18–22: Ein elektroakustisches Musikstück realisieren
      Unterrichtsstunde 18–22: Ein elektroakustisches Musikstück realisieren