Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Deutsch (de)
Deutsch (de)
Deutsch (du) (de_du)
English (en)
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
Ausklappen
Einklappen
Allgemeines
Hervorgehoben
Lehrerhandreichung für die Lernaufgabe mit wissenschaftlichem Vorwort (A. Liebsch)
Bearbeitbare Fassung des Lernplaners
Bearbeitbare Dokumentenfassung aller Materialien
2022 01 25 sicherungsdatei latein lernaufgabe spracherwerbsphase
Ankündigungen
Ausklappen
Einklappen
de itinere nostro - über unsere Reise
Hervorgehoben
Allgemeine Informationen zu deiner Reise
Reiseübersicht - Reiseplanung
Informationen zu diesem Haltepunkt
liber itineris - Reisen in die Vergangenheit (unser Reiseführer)
de itinere meo - mein Reiseplaner
Zeitsprung zu Kaiser Augustus - divi filius?
Informationen zu diesem Haltepunkt
Bearbeite die Aufgaben zur Statue des Imperator Caesar divi filius Augustus (Augustus von Primaporta)
Ausklappen
Einklappen
de Aenea Troiano - über den trojanischen Helden Aeneas
Hervorgehoben
Arma virumque cano - Der Reiseleiter Vergil und se...
Informationen zu diesem Haltepunkt
Arma virumque cano - das Motto der Reise (Prolog)
Wichtiges über deinen Reiseleiter Vergil (Videotipps)
Nutze den Zeitstrahl, um das Wichtigste festzuhalten.
Erstelle eine Inhaltsangabe zum zweisprachigen Text.
BONUSSTATION: Hier kannst du ein Quiz zu deinem Reiseleiter (Vergil) und seinem Programm (Epos Aeneis) erstellen.
(Reise-)Geschichten spannender gestalten: Adjektiv...
Informationen zu diesem Haltepunkt
Aufgabe der Adjektive für Geschichten
Das Adjektiv in attributiver Verwendung
Das Adjektiv in prädikativer oder adverbialer Verwendung
BONUSSTATION: Hier kannst du ein Erklärvideo oder eine Audioerklärung zu einem "fremden" Grammatikblatt zu den Adjektiven erstellen.
Stationen der Irrfahrten des Aeneas (Übungen)
Informationen zu diesem Haltepunkt
Schreibe bei den Stationen, die du besucht hast, jeweils eine kurze Inhaltsangabe über die Dinge, von denen Vergil dir erzählt hat.
Station 1: Fata immota manent. (Lückentextauswahl; passende Endungen auswählen)
Station 2: Coram adsum. (Drag-and-Drop auf Text; KNG-Kongruenzen erkennen)
Station 3: Accipe nunc Danaorum insidias! (Markieren; Adjektivattribute und ihre Bezugswörter erkennen)
Station 4: Audite, o proceres, et spes vestras discite! (Lückentextauswahl; Funktion des Adjektivs im Satz)
Station 5: Mene fugis? (Lückentextauswahl; Funktion des Adjektivs im Satz)
Station 6: Consiliis pare! (Lückentextauswahl; passende Endungen auswählen)
Station 7: Invitus, regina, tuo de litore cessi. (Drag-and-Drop auf Text; Funktion des Adjektivs im Satz/KNG-Kongruenzen erkennen)
Station 8: Tu reges imperio populos, Romane! (Lückentextauswahl; Funktion des Adjektivs im Satz)
Station 9: Saevit amor ferri et scelerata insania belli. (Lückentextauswahl; passende Endungen auswählen)
Station 10: Rerum ignarus imagine gaudet. (Markieren; Adjektivattribute und ihre Bezugswörter erkennen)
Station 11: Equidem id merui ... (Drag-and-Drop auf Text; Funktion des Adjektivs im Satz/KNG-Kongruenzen erkennen)
Aeneas pius non desperat
Informationen zu diesem Haltepunkt
lateinischer Text: Aeneas pius non desperat
Bild: Aeneas und der Schatten der Creūsa
Legendär: Creūsa tröstet
Übersetze "Aeneas pius non desperat" so nah wie möglich am lateinischen Text.
Übersetze "Aeneas pius non desperat" so, dass jede und jeder deine Übersetzung gut versteht. Begründe deine Übersetzungsentscheidung.
BONUSSTATION: Übersetze "Aeneas pius non desperat" wie ein Dichter.
Trage hier wichtige Wörter zur Flucht des frommen Aeneas ein.
Trage die lateinischen Begriffe, mit denen Aeneas charakterisiert wird, in "menti" ein.
Trage die lateinischen Begriffe, mit denen Creūsa charakterisiert wird, in "menti" ein.
Spektakulär: Die Geschichte im Bild erzählt
BONUSSTATION: Wenn du möchtest, kannst du deine Eindrücke auch in einer eigenen kleinen (Bilder)Geschichte darstellen.
Ordne die lateinischen Begriffe aus dem Text den entsprechenden Elementen im Bild zu.
Ausklappen
Einklappen
de Romulo Romano - über den römischen Helden Romulus
Hervorgehoben
rerum gestarum memoria principis terrarum populi -...
Informationen zu diesem Haltepunkt
Wichtiges über deinen Reiseleiter Livius
Nutze den Zeitstrahl, um das Wichtige festzuhalten.
BONUSSTATION: Hier kannst du ein Quiz zu deinem Reiseleiter (Livius) und seiner Tour durch die Vergangenheit (Geschichtswerk ab urbe condita) erstellen.
Vergangenes erzählen: Imperfekt und Perfekt
Informationen zu diesem Haltepunkt
Zeiten als Wegweiser durch die Vergangenheit
Bildung des Perfekts
Bildung des Imperfekts
BONUSSTATION: Hier kannst du ein Erklärvideo oder eine Audioerklärung zu einem "fremden" Grammatikblatt zu den Adjektiven erstellen.
Text- und Medienfeld
Romulus - ein sagenhafter Typ? (Übungen)
Informationen zu diesem Haltepunkt
Erstelle zu jeder Station aus dem Leben des Romulus, über die du etwas in den Texten der Übungen erfahren hast, eine kurze Inhaltsangabe auf Deutsch.
Station 1: Plus tamen vis potuit. (Drag-and-Drop auf Text; Funktion der Tempora bestimmen)
Station 2: Vestalis geminum partum edidit. (Lückentextauswahl; passendes Tempus auswählen)
Station 3: Lupa ex montibus cursum flexit. (Lückentextauswahl; passendes Tempus auswählen)
Station 4: Ita regem obtruncaverunt. (Lückentextauswahl; Tempora bestimmen)
Station 5: Locum asylum aperuit. (Lückentextauswahl; passendes Tempus auswählen)
Station 6: Iuvenes Romani virgines rapuerunt. (Lückentextauswahl; passende Verbform auswählen)
Station 7: Parentes lacrimis civitates concitabant. (Drag-and-Drop auf Text; Funktion der Tempora bestimmen)
Station 8: Sabini consilio etiam dolum addiderunt. (Lückentextauswahl; passende Verbform auswählen)
Station 9: Repente quies fuit. (Lückentextauswahl; passendes Tempus auswählen)
Station 10: Nec deinde in terris Romulus fuit. (Lückentextauswahl; Tempora bestimmen)
Text- und Medienfeld
Plures aves Romulo apparuerunt
Informationen zu diesem Haltepunkt
Plures aves Romulo apparuerunt
Bild: Romulus und Remus bei der Vogelschau
Text: Romulus iratus
Legendär: Romulus gewinnt
Übersetze "Plus aves Romulo apparuerunt" so nah wie möglich am lateinischen Text.
Übersetze "Plures aves Romulo apparuerunt" so, dass jede und jeder deine Übersetzung gut versteht! Begründe deine Übersetzungsentscheidung.
Trage hier wichtige lateinische Wendungen und Begriffe zum Streit zwischen Romulus und Remus um die neu gegründete Stadt ein.
Spektakulär: Die Geschichte im Bild erzählt
Ordne die lateinischen Phrasen aus dem Text den entsprechenden Elementen im Bild zu!
BONUSSTATION: Erstelle eine kleine (Bilder)Geschichte zum lateinischen Text.
Erstaunlich: War alles doch anders?
Setze dich hier mit der zweiten Version der Erzählung deines Reiseleiters Livius auseinander.
Ausklappen
Einklappen
narratio nostra itineris - unsere Erzählung über die Reise
Hervorgehoben
Ausklappen
Einklappen
auxilia - Hilfsmittel (Grammatik, Wortschatz, Methoden ...)
Hervorgehoben
Sprachsystem: Grammatik, Wortschatz
Adjektive: Geschichten spannender erzählen (Grammatikblatt)
Futur I: Über die Zukunft berichten (Grammatikblatt)
Imperfekt und Perfekt: Zeiten als Wegweiser durch die Vergangenheit (Grammatikblatt)
Vocabularium - Wortschatzverzeichnis
Text- und Medienfeld
Cetera: Methoden, Wikis ...
Über-setzen - Wie entscheide ich mich für meine Übersetzung?
Schritt für Schritt zum Ziel - Wie erstelle ich einen Lernplaner?
Auf den Punkt gebracht - Wie schreibe ich eine Inhaltsangabe?
Eigennamen und Fachbegriffe - unser eigener "Kleiner Pauly"
Ausklappen
Einklappen
(Wort)Schatz für meine Reise - Dieser Baustein ist von der jeweiligen Lehrkraft noch individuell passend zu befüllen
Hervorgehoben
Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Hinweise...
Kursindex öffnen
Blockleiste öffnen
Latein - eine digital gestützte Lernaufgabe für die Spracherwerbsphase
Kursthemen
Allgemeines
Lehrerhandreichung für die Lernaufgabe mit wissenschaftlichem Vorwort (A. Liebsch)
Datei
Als erledigt kennzeichnen
Bearbeitbare Fassung des Lernplaners
Datei
Als erledigt kennzeichnen
Bearbeitbare Dokumentenfassung aller Materialien
Datei
Als erledigt kennzeichnen
2022 01 25 sicherungsdatei latein lernaufgabe spracherwerbsphase
Ankündigungen
Forum
narratio nostra itineris - unsere Erzählung über die Reise
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Einwilligung in die Verarbeitung freiwillig bereitgestellter Daten
Fortsetzen
x