• Lerneinheit III: Kollaborative Diskussion innerhalb des Urteilsprozesses

    • In dieser Lerneinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand von Sachtexten kollaborativ mit der Leitfrage “Inwiefern beeinflusst Instagram die Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher?” auseinander. Sie sind in der Lage, die Bedeutung für und die Auswirkungen digitaler Medien auf die Identitätsbildung von Jugendlichen zu beurteilen. Daran anknüpfend bieten sich Transfermöglichkeiten an,  beispielsweise zum Umgang mit persönlichen Ausgrenzungen und Abwertungen in sozialen Medien. Prinzipiell liegen dieser Lerneinheit die fachdidaktischen Prinzipien der Problemorientierung, Kontroversität und Multiperspektivität zugrunde. Ebenso relevant für den Urteilsprozess ist das gemeinsame Aushandeln von Bedeutungen, welches in dieser Lerneinheit im Sinne kollaborativer Diskussionen umgesetzt wird. Eine besonders Interessante Möglichkeit, diskursive Prozesse zu visualisieren wird mit dem Tool "Kialo Edu" skizziert. 

    • Icon Datei
      Dieser Text bietet ein eher niedriges Anforderungsniveau sowie Scaffolding-Maßnahmen.
    • Icon Datei

      Dieser Text bietet ein eher hohes Anforderungsniveau.

    • Hinweis: Für diskursive Aushandlungsprozesse und kollaborative Diskussionen bietet das kostenfreie Tool "Kialo Edu" Schülerinnen und Schüler sehr interessante Möglichkeiten. 

      Was ist Kialo Edu? 

      "Kialo Edu ist eine für den Unterricht angepasste Version von Kialo (kialo.com), der weltgrößten Seite zur Visualisierung von Argumenten und Diskussionen. Mit seiner übersichtlichen Darstellung macht es Kialo Edu einfach, die Struktur und Logik von Diskussionen darzustellen und gemeinsam an ihnen zu arbeiten. Das Ziel von Kialo ist es, konstruktive Diskussionen im Internet zu fördern - und deshalb ist Kialo Edu kostenlos." (Quelle: https://www.kialo-edu.com/)

      Kialo-Erklärvideo (in englischer Sprache)

         

      Zum Webauftritt von Kialo Edu

      Beispielsweise könnte für das vorliegende Unterrichtsvorhaben ein Argumentationsgang folgendermaßen aussehen: