Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

P

Prä-Konzepte

Das Modell der Politikkompetenz „geht davon aus, dass die Schüler immer schon ungefähres, stark alltagsweltlich gefärbtes Wissen, sogenannte Präkonzepte, über die Politik mitbringen. Diese Präkonzepte können richtig oder falsch, differenziert oder vage sein. Wenn der Unterricht erfolgreich sein soll, muss er jedenfalls diese Präkonzepte aufgreifen und sie dann mit den Fachkonzepten so verknüpfen, dass sich nach Möglichkeit ein conceptual change ergibt.“ (Detjen 2013, S. 452)


Detjen, Joachim (2013): Politische Bildung - Geschichte und Gegenwart in Deutschland. 2. Auflage. Oldenbourg-Verlag: München.