1. Fachwissen

1.2 Lektion: Stahlproduktion

Bei einem fächerverbindenden Einsatz der Materialien eignet sich dieses Themenfeld besonders für eine Thematisierung im Chemieunterricht. 

Ziel der Lektion

In dieser Lektion lernen die SuS mithilfe eines Videos von Breaking Lab eine Anwendung von Wasserstoff als Energieträger im Industriesektor kennen. Daraufhin können sie den Prozess der Stahlherstellung - auch unter Berücksichtigung des Einsatzes von (grünem) Wasserstoff - beschreiben.


Bestandteile der Lektion 

(im Pflichtteil)

Um eine aktive Auseinandersetzung mit den im Video genannten Informationen sicherzustellen, enthält die H5P-Version Arbeitsaufträge, die während des Videos eingeblendet und von den SuS bearbeitet werden sollen. 

Sollte es Schwierigkeiten bei der Darstellung des Videos mit den darin integrierten Arbeitsaufträgen geben, steht auch eine „reine“ Version des Videos mit separat genannten Arbeitsaufträgen zur Verfügung. Um die Vorgänge im Hochofen besser nachvollziehen zu können, steht zusätzlich die Skizze eines Hochofens zur Verfügung, die bezüglich der Arbeitsschritte bei der klassischen Herstellung von Stahl beschriftet werden soll.


Weiterführende Aufträge

Die SuS verfassen einen Kommentar, den sie unter dem angeschauten Video von Breaking Lab posten würden.