• 2. Lies den Medienratgeber der 7a nun das zweite Mal und achte beim Durchlesen darauf, was du ändern möchtest. Wähle geeignete Aufgaben aus den Überarbeitungshinweisen aus.

      Notiere deine Verbesserungsvorschläge im Text. Der Text liegt im docx-Format sowie im pdf-Format vor und kann somit ausgedruckt oder digital bearbeitet werden.

    • Überarbeitungshinweise
      Ausdruck
      Überschrift
      Einleitung
      Ansprache
      Teilkapitel
      Zielgruppe
    • Information: Ratgeber

      Im Internet gibt es gute Beispiele, wie ein Ratgeber aussehen könnte. Die Seite klicksafe.de informiert vor allem Eltern über Gefahren im Internet. 

      Beachte besonders:
        • Wie ist der Ratgeber gestaltet?
        • Wie sind die Überschriften formuliert?
        • Wie lang sind Einleitungstexte?
        • Wie sind die Tipps formuliert?
        • Wie sind Hinweise und Ratschläge eingebunden?
        • Welche Hervorhebungen wurden eingesetzt?