Zum Hauptinhalt
Lernmanagementsystem des Landes NRW
  • Startseite
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite

    Deutsch - Jg. 7/8: Wie benutze ich mein Handy richtig?

    Kursthemen



      • Wie benutze ich mein Handy richtig?

        Einen Medienratgeber zum Handygebrauch überarbeiten.

      • Die Klasse 7a hat einen Medienratgeber zum Handygebrauch geschrieben. Die Tipps in dem Ratgeber richten sich besonders an die neuen Fünftklässler. Die Schülerinnen und Schüler haben aber nicht darauf geachtet, dass alles richtig und verständlich geschrieben ist. 
        Du sollst nun den Medienratgeber überarbeiten.

    • 1. Aufgabe
    • 2. Aufgabe
    • 3. Aufgabe
    • 4. Aufgabe
    • Für Lehrkräfte


      • 2. Lies den Medienratgeber der 7a nun das zweite Mal und achte beim Durchlesen darauf, was du ändern möchtest. Wähle geeignete Aufgaben aus den Überarbeitungshinweisen aus.

        Notiere deine Verbesserungsvorschläge im Text. Der Text liegt im docx-Format sowie im pdf-Format vor und kann somit ausgedruckt oder digital bearbeitet werden.

      • Überarbeitungshinweise
        Überschrift
        Einleitung
        Ansprache
        Teilkapitel
        Ausdruck
        Zielgruppe

        Überschrift

        Betrachte die Überschrift

        Formuliere eine Überschrift, die die Leserinnen und Leser über das Thema informiert. Wäre auch eine Fragestellung möglich?

        Einleitung

        Prüfe die Einleitung

        Gestalte eine kurze Einleitung, die beschreibt, was das Ziel eures Ratgebers ist.

        Ansprache

        Untersuche die Formulierungen

        Formuliere deine Ratschläge so, dass die Lesenden direkt angesprochen werden.

        Teilkapitel

        Schaue dir die Teilkapitel an

        1. Untersuche die Teilkapitel: Sind die Überschriften klar? Was willst du ändern?

        2. Prüfe die Hinweise in den Teilkapiteln: Willst du etwas löschen? Kann man die Tipps besser anderen Teilkapiteln zuordnen?

        3. Überarbeite die Hinweise inhaltlich: Was erscheint dir falsch? Welche wichtigen Hinweise fehlen dir? Lösche oder ergänze entsprechend.

        Ausdruck

        Prüfe den Ausdruck der Ratschläge

        Formuliere einzelne Hinweise um: Wo müssten die Sätze länger werden, um zu verstehen, was du empfiehlst? Wo muss etwas gelöscht werden, weil es unsachlich klingt?

        Zielgruppe

        Stelle dir die Wünsche und Lesefähigkeiten Zielgruppe vor

        Prüfe und ergänze den Ausdruck und die Formulierung: Wie kannst du den Ratgeber noch lesefreundlicher für Fünftklässler gestalten?

      • Information: Ratgeber

        Im Internet gibt es gute Beispiele, wie ein Ratgeber aussehen könnte. Die Seite klicksafe.de informiert vor allem Eltern über Gefahren im Internet. 

        Klicke hier, um zum Ratgeber für Eltern zu kommen.
        Beachte besonders:
          • Wie ist der Ratgeber gestaltet?
          • Wie sind die Überschriften formuliert?
          • Wie lang sind Einleitungstexte?
          • Wie sind die Tipps formuliert?
          • Wie sind Hinweise und Ratschläge eingebunden?
          • Welche Hervorhebungen wurden eingesetzt?

      • Icon Datei
        Medienratgeber-der-7a Ausgangstext Datei
      • Icon Datei
        Medienratgeber-der-7a Ausgangstext Datei
    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Laden Sie die mobile App
    Richtlinien
    Unterstützungsmaterial
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    Erklärung zur Barrierefreiheit
    Erläuterung in Leichter Sprache
    Erläuterung in Gebärdensprache
    Powered by Moodle