Möglicher Einstieg in das Thema
Als Einstieg aktiviert die Lehrkraft mit der Klasse eventuell vorhandenes Vorwissen über Kanada. Hierzu sammeln die Schülerinnen und Schüler, ggf. in Gruppen, Begriffe, die sie mit Kanada assoziieren, z.B. ice hockey, maple syrup, French and English, Justin Bieber etc. Die Sammlung kann z.B. als ABC-Liste (zu jedem Buchstaben des Alphabets einen passenden Begriff finden), Akrostichon (Anleitung) oder auch freie Wortsammlung erfolgen. Die gefundenen Begriffe können z.B. in einem Messengerdienst oder einem kollaborativen Dokument über eine Lernplattform, z.B. LOGINEO NRW LMS, zusammengeführt und in einer word cloud visualisiert werden, z.B. mit TagCrowd oder Wortwolken (Anleitung) [Hinweis: Der in der Anleitung auf lehrer-online erwähnte Dienst ist zurzeit nicht verfügbar. Die Anleitung ist jedoch übertragbar auf die anderen Dienste.]. Die erstellte word cloud wird synchron oder asynchron präsentiert und häufig erwähnte Begriffe werden herausgestellt. Ggf. unklare Begriffe werden besprochen.
Lernaufgabe
Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Aufgabe, Tondateien zum Thema Kanada zu erstellen. Als Vorlage wird ihnen der Canada Explorer der kanadischen Botschaft in Berlin vorgestellt, den sie um Tondateien ergänzen sollen, die sich eher an ein jugendliches Publikum richten. Die Anzahl der zu erstellenden Tondateien richtet sich nach der zur Verfügung stehenden Zeit für diese Übung sowie die Voraussetzungen der Lerngruppe.
Informationen sammeln
In einem ersten Schritt sammeln die Schülerinnen und Schüler anhand von bereit gestellten Tondateien (auf verschiedenen Kompetenzstufen) Informationen zu einem Aspekt Kanadas. Die Tondateien stellen den Schülerinnen und Schülern breite Auswahlmöglichkeiten zur Thematik zur Verfügung. Sie können frei zwischen den Themen und ggf. den Kompetenzstufen wählen Sie entnehmen den Hörtexten Informationen und besprechen innerhalb ihrer Gruppe, welche Informationen sie in ihre eigenen Tondateien übernehmen möchten.
Skript erstellen
Die Schülerinnen und Schüler erstellen auf der Basis ihrer gesammelten Information ein Skript für ihre Hördatei. Die allgemeinen Kritierien (s.u.) werden den Schülerinnen und Schülern transparent gemacht. Die Schülerinnen und Schüler sollten ermutigt werden, eigene Ideen und Schwerpunkte einzubringen
Tondatei erstellen, überarbeiten und kommentieren
Die Schülerinnen und Schüler erstellen die Hördatei und stellen sie ein. Mitschülerinnen und Mitschüler hören sich die Dateien an und geben Feedback in einer Sprechdatei. Die Schülerinnen und Schüler hören sich die Kommentare an und ändern ihre Hördatei entsprechend. Das Endprodukt wird anschließend eingestellt.
Kriterien für die Erstellung der Audiodateien
Inhalt und Form
- Das Thema wird angemessen detailliert, in sich kohärent und inhaltlich korrekt dargestellt.
- Das Thema wird strukturiert vorgetragen.
Sprache und Darstellungsleistung
- Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit: Aussprache und Intonation, Wortschatz, grammatische Strukturen
- Wortschatz und Satzbau sind an die Kenntnisse der Mitschülerinnen und Mitschüler angepasst.
- Fachbegriffe werden erklärt.
- Präsentationskompetenz / kommunikative Strategie
Technische Hinweise
- Für die Aufnahme sollte nach Möglichkeit ein ruhiger Ort benutzt werden, Hintergrundgeräusche sollten vermieden werden.
- Die Vortrag bzw. die Unterhaltung sollte natürlich und interessant klingen, z.B. durch die Betonung wichtiger Wörter sowie ein lebhaftes Sprechen.
Für eine eventuelle Bewertung durch die Lehrkraft kann das Bewertungsraster für mündliche Prüfung in der Sek. I (APO-SI Anlage 62) genutzt werden:
Anbindung an schulinternen Lehrplan