Zum Hauptinhalt
Lernmanagementsystem des Landes NRW
  • Startseite
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite

    Musik - Spiel den Blues auf dem Tablet

    Animierte Navigation ausschalten
    • Spiel den Blues auf dem iPad - Einführung


      Unterrichtsvorhaben 7.2: Ein zentrales „Gen“ populärer Musik – Der Blues und sein Einfluss auf die populäre Musik der 1950er und 1960er Jahre  

      Die für dieses Unterrichtsvorhaben hier vorgestellten Materialien bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, differenziert und selbsttätig unter Zuhilfenahme unterschiedlicher digitaler Werkzeuge gemeinsam einen Blues zu spielen bzw. zu improvisieren und je nach Fähigkeiten ein (gemeinsames) Live-Musiziererlebnis mit dem Blues zu ermöglichen.

      Das iPad und die App Garageband werden eingesetzt, um in differenzierten Settings Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen instrumentalen Fähigkeiten und Kompetenzen unterschiedlich komplexe Zugänge zum Bluesschema zu ermöglichen. Hierbei stellen die Materialien insbesondere die Möglichkeiten vor, von vordefinierten Akkorden über ausgewähltes Tonmaterial bis hin zur freien und zeitgleichen Bluesimprovisation ein breites Spektrum an Differenzierung innerhalb der Arbeit mit Garageband zu erreichen.

      Das Material kann dabei sowohl sukzessive in kompetenzerweiternder Herangehensweise angegangen werden als auch simultan im Sinne eines offeneren Lernsettings, in dem Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Kompetenzstufen zeitgleich das selbe Ziel, eine Improvisation zum Bluesschema zu gestalten, im Blick haben.

      Die vorgeschlagenen Ideen zur Unterrichtsgestaltung konzentrieren sich vornehmlich auf den Einsatz des iPads und entsprechender iOS-Apps. Darüber hinaus wird aber auch die für Android-Endgeräte verfügbare Software MusicStudio lite als alternative Software vorgestellt und ihr alternativer Einsatz für einen zumindest in Teilen ähnlich differenzierten Ansatz erläutert. Softwarebedingt sind in diesem Setting allerdings nur ein Teil der Ideen mit Android-Endgeräten umsetzbar.

      Stufen 7-8          10 Unterrichtsstunden 
      Bezüge zum MKR:  
      Bildquellen: Die als Kategoriebilder verwendeten Bilder stammen von pixabay.com - sie unterliegen der Pixabay Lizenz (Free for commercial use | No attribution required) Alle anderen Bilder sind selbst erstellte Screenshots.
      Haftungsausschluss: Dieses Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte QUA-LiS NRW keinen Einfluss hat. Dementsprechend obliegt die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen dem jeweiligen Anbieter bzw. Betreiber. Im Sinne der gesetzlichen Gesamtverantwortung für den Datenschutz an Schulen prüfen Schulleitungen daher vor einem Einsatz der genannten Quellen eigenverantwortlich, inwieweit und unter welchen Bedingungen die Nutzung der genannten Quellen für den beabsichtigten Zweck datenschutzrechtskonform möglich ist. Ggf. resultiert aus einer solchen Prüfung im konkreten Fall, dass die allgemeine Nutzung weitestgehend nur auf freiwilliger Basis möglich ist, d.h. Schülerinnen und Schüler (oder deren Erziehungsberechtige) bzw. Lehrerinnen und Lehrer nicht oder nur eingeschränkt zur Nutzung verpflichtet werden können.
    • Icon Forum
      Ankündigungen
    Animierte Navigation ausschalten
    • Verortung innerhalb des Unterrichtsvorhabens

    • Bezüge zum KLP Musik Sek I G9

    • Bezüge zum MKR

    • Fachlich-inhaltlicher Kontext

    • Kurzbeschreibung der verwendeten Tools

    • Unterrichtsbausteine

    • Angestrebter Lernerfolg

    • Materialien

    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Laden Sie die mobile App
    Richtlinien
    Unterstützungsmaterial
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    Erklärung zur Barrierefreiheit
    Erläuterung in Leichter Sprache
    Erläuterung in Gebärdensprache
    Powered by Moodle
    Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Einwilligung in die Verarbeitung freiwillig bereitgestellter Daten
    Fortsetzen
    x