Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Einwilligung in die Verarbeitung freiwillig bereitgestellter Daten
Continue
x
Lernmanagementsystem des Landes NRW
  • Home
  • Calendar
  • More
Site-wide search Close
Toggle search input
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access
Log in
Lernmanagementsystem des Landes NRW
Home Calendar
Expand all Collapse all
  1. Sinfonik der Wiener Klassik
  2. Materialien

Materialien

  • Materialien

    Das beigefügte Material zum vorliegenden Unterrichtsvorhaben umfasst neben Arbeitsblättern auch Notationsdateien für die Software MuseScore im mscz-Format sowie MIDI-Dateien für den MAM Player. Zusätzlich werden mehrfach Klangaufnahmen von Sinfonien Wolfgang Amadeus Mozarts als wav- oder mp3-Dateien benötigt. Da diese Aufnahmen dem Leistungsschutzrecht unterliegen, können hier nur die betreffenden Werktitel genannt werden, die in der Regel in zahlreichen Einspielungen greifbar sind. Die Aufnahmen müssten von der Lehrkraft selbst besorgt und gegebenenfalls geschnitten werden.

     

    In den Modulen 2, 3 und 4 werden Ausschnitte aus der Partitur des Kopfsatzes aus Mozarts Sinfonie Nr. 40 g-Moll, KV 550, als mscz- beziehungsweise MIDI-Dateien verwendet. Um die Erstellung entsprechender Dateien zu weiteren Partiturausschnitten zu erleichtern, ist dem Material eine mscz-Datei des kompletten Kopfsatzes beigefügt, aus der mit MuseScore unschwer geeignete Stimmauszüge sowie MIDI-Dateien erstellt werden können:

     

    Modul 1:
    • M1a: Arbeitsblatt Der Aufbau der Exposition in klassischen Sinfonien
    • M1b: Kurzanleitung für die Software Audacity
    außerdem benötigte Klangbeispiele:
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 19 Es-Dur, KV 132, 1. Satz (Exposition)
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 32 G-Dur, KV 318, 1. Satz (Exposition)
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543, 1. Satz (Exposition)
    • Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll, KV 550, 1. Satz (Exposition)

     

     Modul 2:
    • M2a: Arbeitsblatt Der tonale Aufbau eines klassischen Kopfsatzes
    • M2b: KV 550, I – Exposition (Stimmenauszug als MIDI-File)
    • M2c: KV 550, I – Durchführung (Stimmenauszug als MIDI-File)
    • M2d: KV 550, I – Reprise (Stimmenauszug als MIDI-File)

     

    Modul 3:
    • M3a: Arbeitsblatt Themengestaltung in der Sonatenhauptsatzform (Phase 1A)
    • M3b: Arbeitsblatt Themengestaltung in der Sonatenhauptsatzform (Phase 1B)
    • M3c: KV 550, I – Hauptthema (Hauptstimmenauszug als MIDI-File)
    • M3d: KV 550, I – Seitenthema (Hauptstimmenauszug als MIDI-File)
    • M3e: Arbeitsblatt Themengestaltung in der Sonatenhauptsatzform (Phase B)

    außerdem benötigte Klangbeispiele:
    • Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll, KV 550, 1. Satz (Hauptthema)
    • Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll, KV 550, 1. Satz (Seitenthema)

     

    Modul 4:
    • M4a: Arbeitsblatt Motiv und motivische Arbeit
    • M4b: KV 550, I – Seitenthema (Stimmauszug als mscz-File)
    • M4c: Arbeitsblatt Motivische Verarbeitungstechniken
    • M4d: Arbeitsblatt Motivische Verarbeitungstechniken (als mscz-File)
    • M4e: KV 550, I – Schlussgruppe (Stimmauszug als mscz-File)
     außerdem benötigte Klangbeispiele:
    • Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll, KV 550, 1. Satz (Seitenthema)
    • Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll, KV 550, 1. Satz (Schlussgruppe)

     

    Modul 5:
    • M5a: Arbeitsblatt Einen Podcast zum Kopfsatz in Sinfonien der Wiener Klassik erstellen
    • M5b: Planungsbogen Podcast

    • Folder icon
      Software-Anleitungen für Lehrerinnen und Lehrer (PDF)
    • Folder icon
      Materialien für Modul 1
    • Folder icon
      Materialien für Modul 2
    • Folder icon
      Materialien für Modul 3
    • Folder icon
      Materialien für Modul 4
    • Folder icon
      Materialien für Modul 5
    • File icon
      sicherung-moodle2-course-104-sinfonik der wiener klassik-20230331-1120-nu
You are currently using guest access (Log in)
Policies
Get the mobile app
Unterstützungsmaterial
Datenschutzerklärung
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Erläuterung in Leichter Sprache
Erläuterung in Gebärdensprache
Powered by Moodle