• Kurzbeschreibung der verwendeten Tools

    • Acousmographe

      Der Acousmographe (Windows/macOS) ist eine leistungsfähige Software zur klanglichen und spektrografischen Analyse von Schallaufnahmen sowie zur Erstellung grafischer Partituren, die von der von Pierre Schaeffer gegründeten Groupe de recherches musicales (GRM) am französischen Institut national de l’audiovisuel (INA) entwickelt und kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Sie wird weltweit für wissenschaftliche und pädagogische Zwecke eingesetzt.

      In der beigefügten Anleitung werden diejenigen Funktionen des Acousmographen ausführlich erläutert, die für den Einsatz im vorliegenden Unterrichtsvorhaben relevant sind.

       
      Audacity

      Die kostenfreie Open-Source-Software Audacity  (Windows/macOS/Linux) ist ein Audio-Editor zur Aufnahme, zum Schnitt, zur klanglichen Bearbeitung sowie zur Abmischung von Schallaufnahmen, der darüber hinaus auch über einfache Funktionen zur elektronischen Klanggenese verfügt.

      In der beigefügten Anleitung werden insbesondere diejenigen Funktionen von Audacity ausführlich erläutert, die für den Einsatz im vorliegenden Unterrichtsvorhaben relevant sind.

      Download: https://www.audacityteam.org/download/