Tagesordnung

Tagesablauf

Bitte folgen Sie den Arbeitsaufträgen im Wiki. Lassen Sie es in einem separaten Fenster geöffnet, so dass Sie immer dorthin zurück springen können.

Für die Breakoutphasen sind Seiten für die einzelnen Gruppen angelegt. Bitte tragen Sie dort Ihre Diskussionsergebnisse ein. Um Texte einfügen zu können, klicken Sie zunächst auf "Bearbeiten" und nach Fertigstellung Ihres Eintrags auf "Speichern". Sie können die Einträge auch nachträglich noch ändern.

TOP 1: Begrüßung und Einführung

TOP 2: Ein Blick in den Kurs

Die folgenden Aufgaben führen Sie zu einer Auswahl unterschiedlicher Aufgabentypen. Natürlich können Sie gerne auch andere Übungen aufrufen.

Bitte folgen Sie den Links und erledigen Sie die entsprechenden Aufgaben. Alle Links öffnen sich in einem neuen Fenster. Wenn Sie dieses schließen, gelangen Sie zurück dieser Wiki-Seite.

  1. Im Kursbereich "At school" finden Sie unter diesem > LINK eine Übersicht über den Wortschatz der Lektion.  Die Punkte 1.1 - 2.8 enthalten unterschiediche Vokabelübungen. Probieren Sie mindestens 2 davon aus.
  2. Unter diesem > LINK  finden Sie zwei Bilder von Akiras Wochenende im Park. Klicken Sie anschließend auf Punkt 4.1 und bearbeiten Sie die erste "Hotspot-Übung".
  3. Dieser >LINK führt Sie zu einer Postkarte, in der Nina über ihr Wochenende berichtet. Hierzu gibt es 4 Leseaufgaben. Verschaffen Sie sich einen Eindruck vom Aufbau dieser Übungen. Wenn Sie mögen, probieren Sie sie gerne aus.
  4. Mit diesem >LINK gelangen Sie zu zu einer Grammatikseite zu den Possessivpronomen. 
    Wählen Sie hierzu eine der Aufgaben von 2.1 bis 2.4 aus.
  5. Dieser >LINK führt Sie zum Tutorial "Tests and badges". Schauen Sie es sich an. Wählen Sie dazu am besten den Vollbildmodus. 

TOP 3: Austausch in Kleingruppen

> Ergebnisse der Gruppe 1

> Ergebnisse der Gruppe 2

> Ergebnisse der Gruppe 3

> Ergebnisse der Gruppe 4

> Ergebnisse der Gruppe 5

TOP 4: Zweiter Austausch in Kleingruppen

> Bitte nutzen Sie zur Ergebnissicherung wieder den oberen Link für Ihre Gruppe

TOP 5: Berichte und Ausblick im Plenum


Unsere Idee