Methodik und Vorgehen

Die Schülerinnen und Schüler überführen Produkte (Texte, Audios, Videos etc.) in ihr Portfolio, in denen eine Auswahl folgender „Portfolio-Kriterien” Berücksichtigung finden:

1. Ursachen und Auswirkungen einer globalisierten und digitalisierten Arbeitswelt erläutern
Deaktiviert Ich habe die Ursachen der Vernetzung der Welt (Globalisierung) und Digitalisierung der Arbeitswelt erklärt.
Deaktiviert Ich habe die Auswirkungen der Globalisierung und Digitalisierung auf verschiedene Berufsfelder beschrieben.

2. Herkömmliche und neue Arbeitskonzepte hinsichtlich Arbeitszeit und Arbeitsort beschreiben

Deaktiviert Ich habe traditionelle Arbeitskonzepte (9:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Job, Büroarbeit) beschrieben.
Deaktiviert Ich habe moderne Arbeitskonzepte (flexible Arbeitszeiten, Homeoffice) erklärt.

3. Unterschiedliche Formen der Erwerbsarbeit beschreiben

Deaktiviert Ich habe verschiedene Formen der Erwerbsarbeit (Vollzeit, Teilzeit) beschrieben.

4. Zukunftsentwürfe vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung erstellen

Deaktiviert Ich habe einen persönlichen Zukunftsentwurf erstellt, der nachhaltige Entwicklungen im Beruf berücksichtigt.
Deaktiviert Ich habe in meinem Zukunftsentwurf die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für die zukünftige Arbeitswelt berücksichtigt.