Brief an die Zukunft

Methodik und Vorgehen
Die Schülerinnen und Schüler schreiben einen „Brief in die Zukunft” mit folgendem Arbeitsauftrag: „Stell dir die Arbeitswelt in zehn Jahren vor. Was bedeutet das für dich und deine berufliche Orientierung? Schreib einen Brief in die Zukunft. Drücke hier deine Gedanken, Hoffnungen und Ängste in Bezug auf deine berufliche Zukunft aus. Berücksichtige in dem Brief, welche Fähigkeiten und Kenntnisse du erwerben musst, um in dieser zukünftigen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.” Auch an dieser Stelle können im Sinne eines unterstützenden Scaffoldings und zur Differenzierung Satzanfänge zur Verfügung gestellt werden. Die Briefe können in einer Partner- oder Kleingruppe vorgetragen werden, um anschließend hierzu ein Peerfeedback zu erhalten.
Dieser „Brief in die Zukunft” soll die Schülerinnen und Schüler auf die Veränderungen vorbereiten, die in der Arbeitswelt auf die Menschen zukommen können. Es könnte ihnen helfen, ihre beruflichen Ziele klarer zu sehen, um aktiv an ihrer eigenen Zukunft zu arbeiten.
Material
- Digitaler Brief an die Zukunft: Brief an dich Selbst (futureme.org)
- Visualisierungsnetz zum Download (PDF, 6.1 MB)

