Wie sah die Arbeitswelt in meinem gewählten Beruf früher aus?

Methodik und Vorgehen
Um den Schülerinnen und Schülern zu verdeutlichen, dass sich die Arbeitswelt schon immer verändert hat, wird exemplarisch der Beruf der Schreinerin bzw. des Schreiners genutzt. Hierzu kann die Lehrkraft zunächst das Bild eines männlichen Schreiners (Klischee) zeigen, der in einer klassischen Arbeitssituation vor 50 Jahren dargestellt wird. Das Bild erzeugt Redeanlässe, bei denen die Lehrkraft durch ihre Moderation sprachsensibel bereits auf Aspekte wie „Werkzeuge“ und „Materialien“ fokussiert. Die Lehrkraft hält die Redebeiträge der Schülerinnen und Schüler in einer Tabelle fest.
In einer anschließenden Arbeitsphase sollen die Schülerinnen und Schüler mithilfe der von der Lehrkraft zur Verfügung gestellten KI-generierten Gegenüberstellung „Beruf vor 50 Jahren vs. Beruf heute” (passend zu den von den Schülerinnen und Schülern individuell gewählten Berufen - s. Material) die Entwicklung des Berufes interpretieren und anschließend ausgewählte Aspekte in der Klasse vorstellen. (Hinweis: Mithilfe textgenerierender KI kann die Lehrkraft ohne erheblichen Aufwand individuelles Material für den Unterricht erstellen.)
Material
Bildimpuls „Schreiner (Klischee)" (erstellt mit ChatGPT 4-o)
Exemplarische Ergebnisse für KI-generierte Gegenüberstellungen.

