Arbeitswelt im Wandel: Automatisierung und Digitalisierung - Segen oder Fluch?

Methodik und Vorgehen
Die Schülerinnen und Schüler werden mit Berufen der Vergangenheit, der Gegenwart (traditionelle und neue Berufe) sowie mit möglichen Berufen der Zukunft konfrontiert. Hierfür bietet sich ein Quiz (s. Material) und ein anschließendes Unterrichtsgespräch an. Die Schülerinnen und Schüler stellen Vermutungen an, welche Berufe möglicherweise noch neu entstehen könnten.
Fazit: Die Arbeitswelt befindet sich in stetem Umbruch. Es gibt Berufe, die nicht mehr benötigt werden, solche, die eben erst entstanden sind und es werden weitere neue Berufe entstehen, die jetzt noch nicht absehbar sind.