Die Übungsformate aus LearningApps werden in die Aktivität eingebettet. Dies kann über einen Link oder wie hier per iFrame geschehen. Das Internet bietet einen riesigen Fundus an Materialien und nicht immer muss das Rad neu erfunden werden. Bei der Auswahl sollte darauf geachtet werden, dass es sich dabei um DSGVO-konforme und werbefreie Webseiten handelt, damit keine Daten an Dritte weitergeleitet werden.

LearningApps lassen sich innerhalb des Webtools bereits zu einer Kollektion zusammenstellen. Diese können nacheinander oder bereits alle freigeschaltet werden. Bei der Erstellung eigener Übungen ist der Vorteil, das die Bausteine innerhalb der einzelnen Übungen auch per Bild oder Audiofile eingebunden werden können. Die Lehrperson sollte die von anderen Nutzerinnen und Nutzern erstellte Inhalte regelmäßig überprüfen, da Inhalte überarbeitet oder Links nicht mehr funktionieren könnten. Wenn es mit den Schülerinnen und Schülern eingeübt worden ist, können diese auch eigene kleine LearningApps produzieren, die dann über den LOGINEO NRW LMS Kurs den Mitschülerinnen und Mitschülern zur Verfügung gestellt werden.