1. Du sollst mit deiner Gruppe dein Grundspiel (Zehner- oder Hühnerball) so anpassen, dass es ein exekutiv-funktional anspruchsvolles Spiel wird.
  2. Dabei soll die "Inhibition" im Fokus eurer Arbeit stehen.
  3. Solltest du nicht mehr sicher sein, was Inhibition bedeutet, kannst du dies im Kapitel "Grundlagen" oder auf den "Tippkarten" im Arbeitsmaterial nochmals nachsehen.
  4. Nutzt für die Notizen zu euren Variationen entweder das "AB Dokumentation Spieleentwicklung" oder haltet eure Regelveränderungen hier im Kurs z.B. unter "Dokumentation Inhibition - Gruppe 1" fest.