Die Aufforderung zur Teilnahme an einer Videokonferenz gilt für den Fall von Distanzunterricht. Im Rahmen von Präsenzunterricht kann diese Aufforderung gelöscht und die in diesem Thema folgenden Aufgaben nach einer Plenumsphase zur Verfügung gestellt werden.

Die erste Aufgabe in dem Thema (Erstellt eine eigene Umfrage in eurer Gruppe) kann digital oder analog gelöst werden. Beide Möglichkeiten werden in der Aufgabe den Schülerinnen und Schülern zur Auswahl angeboten.

Findet Präsenzunterricht statt, können Aufgaben in diesem Thema, die auch ohne Nutzung von Logineo NRW LMS gelöst werden können (z.B. „Erstelle ein Säulendiagramm“, „Besprecht die Ergebnisse“ oder „Zusatzaufgabe 2“) im Kurs natürlich ebenfalls vollständig gelöscht oder modifiziert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, diese Aufgaben wie vorgeschlagen beizubehalten, um das digitale Einreichen von Arbeitsergebnissen im Rahmen des Präsenzunterrichts zu üben.

Notwendige und optionale Ergänzungen durch die Lehrkraft:
- Nach der gemeinsamen Erstellung von Kriterien für "gute Umfragen" sollten die klasseninternen Ergebnisse an der entsprechenden Stelle im Kurs von der Lehrkraft eingetragen werden, damit sie den Schülerinnen und Schülern für die Weiterarbeit zur Verfügung stehen.
- Die in Edkimo hinterlegte Umfrage ist fiktiv. Die Lehrkraft muss hier die von den Schülerinnen und Schülern erstellten Umfragen zu einer Umfrage zusammenfassen, auf Edkimo zur Verfügung stellen und den Link in der Aufgabe entsprechend anpassen.
- Nach Ablauf der Umfragezeit muss die Lehrkraft den einzelnen Gruppen die Ergebnisse ihrer Umfrage zur Weiterarbeit zur Verfügung stellen.
- Die Angaben zu den Aufgaben im Schulbuch müssen von der Lehrkraft entsprechend des eingesetzten Lehrwerks ergänzt werden.
- Ebenso ist es möglich, dass die Lehrkraft die beispielhaft eingebundene LearningApp-Aufgabe und das H5P-Quiz durch Aufgaben mit klasseneigenen Daten ersetzt.
- Wenn den Schülerinnen und Schülern das Erstellen einer eigenen LearningApp-Aufgabe ermöglicht werden soll, ist das Anlegen einer Kollektion auf learningapps.org durch die Lehrkraft sinnvoll. Über den Link zur Kollektion können die Schülerinnen und Schüler darauf zugreifen und ohne Anmeldung eine eigene Übung erstellen.