Einführung

Wasserstoff ist zwar das häufigste auf der Erde vorkommende Element, aber es tritt meistens nur in gebundener Form auf. Für eine weitere Nutzung muss daher zunächst reiner Wasserstoff gewonnen werden. Dafür gibt es im Wesentlichen drei verschiedene Herstellungsverfahren. 

Je nachdem, auf welche Weise der Wasserstoff hergestellt wurde, wird er nach verschiedenen Farben klassifiziert. So hört man beispielsweise häufig vom sogenannten „grünen“ Wasserstoff. 

Wichtig ist, dass diese Farbeinteilung nichts mit der tatsächlichen Farbe des Wasserstoffs zu tun hat. Dieser bleibt unabhängig vom Herstellungsprozess ein farbloses Gas. 


You have completed 5% of the lesson
5%