Begriffsklärung
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
4 |
---|
4KSchülerinnen und Schüler sollen gemäß Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule angemessen auf das Leben in der derzeitigen und künftigen Gesellschaft (vgl. KMK 2017, S. 10) vorbereitet werden, die sich u.a. durch
auszeichnet. Die übergreifenden Kompetenzen (4K)
werden hierfür u.a. als besonders bedeutsam erachtet (vgl. KMK 2021, S. 8). "Vor dem Hintergrund der aktuellen und zukünftigen digitalen Transformationsprozesse in der Gesellschaft, Lebens- und Arbeitswelt sind zunehmend Selbst-, Kollaborations-, Fach- und Methodenkompetenzen der Schülerinnen und Schüler bedeutsam, die auf die Möglichkeit zu einer aktiven (Mit-) Gestaltung dieses Prozesses befähigen sollen." Quelle: Impulspapier II. Zentrale Entwicklungsbereiche für das Lernen in der digitalen Welt. Ministerium für Schule und Bildung NRW 2022. | |