konzeptionelles Wissen

„Faktenwissen ist jederzeit verfüg- und abrufbar und fließt in das konzeptuelle Wissen ein. Konzeptuelles Wissen sieht von spezifischen Erfahrungen ab und kategorisiert stattdessen die Merkmale und Kennzeichen der jeweiligen Erfahrungsklasse […]. Diese Kategorisierung erfolgt über semantische Netze und Schemata […]. Wenn Schüler/-innen über konzeptuelles Politikwissen verfügen, können sie in späteren Anwendungssituationen als Bürger/-innen zu richtigen Lösungen kommen, obwohl sie eine Erfahrung mit der erforderlichen richtigen Antwort nicht gemacht haben.“ (Weißeno et al. 2010, S. 20)


Weißeno, Georg; Detjen, Joachim; Juchler, Ingo; Massing, Peter; Richter, Dagmar (2010): Konzepte der Politik – ein Kompetenzmodell. Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts.

» Begriffsklärung