Gegenseitige Beurteilung

 Gegenseitige Beurteilung

Die gegenseitige Beurteilung (Peer Assessment) ist ein besonderer mehrstufiger Aufgabentyp:

Die Lernenden können beliebige digitalen Inhalte (Dateien), wie z.B. textverarbeitete Dokumente oder Tabellenkalkulationen einreichen und mit dem Texteditor auch direkt Text in ein Feld eingeben.

Die Einreichungen werden anhand eines von der Lehrkraft festgelegten Beurteilungsbogens mit mehreren Kriterien bewertet. Der Prozess der gegenseitigen Beurteilung und des Verständnisses des Beurteilungsbogen kann im Voraus anhand von Beispieleinreichungen geübt werden, die von der Lehrkraft  zusammen mit einer Referenzbeurteilung zur Verfügung gestellt werden. Die Lernenden haben die Möglichkeit, eine oder mehrere Einreichungen anderer Lernender zu beurteilen. Einreichungen und Bewertungen können bei Bedarf anonym bleiben.

Hinweis: Es müssen nicht alle Schritte aktiviert werden.

Die Lernenden erhalten in einer gegenseitigen Beurteilung zwei Bewertungen - eine Bewertung für ihre Einreichung und eine Bewertung für die Beurteilung der Einreichungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Beide Noten werden in den Bewertungen festgehalten.

Weitere Hilfe (MoodleDocs)

     

» innerhalb LMS