Informationen zur Lernaufgabe "mach mal an - mach mal aus" (analog)

Website: QUA-LiS NRW
Kurs: Lernangebot "Kleine Wörter"
Buch: Informationen zur Lernaufgabe "mach mal an - mach mal aus" (analog)
Gedruckt von: Gast
Datum: Donnerstag, 21. November 2024

1. Lernaufgabe "Mach mal an und aus"

Die Schülerinnen und Schüler lernen die Begriffe „an“ und „aus“ in einem anderen Zusammenhang kennen und erweitern ihren Wortschatz durch interaktive Aktionen und Aufgaben. Es geht darum, zielgerichtet zu handeln, Gegenstände bzw. Handlungen zu fordern, zu kommentieren sowie Positionen zu beschreiben oder zu bestimmen. Diese Lernaufgabe wird mit Hilfe eines Videos motiviert.

Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass es in der Umwelt Gegenstände gibt, bei denen sie durch das Drücken einer Taste die Wirkung „an" bzw. „aus" erzielen können (z. B. bei Musik, Geräuschen, Bewegungen eines Objekts, Vibrationen, Farbänderungen, Bildaufbau, Animationen, Temperatur etc.).

Sie entdecken, welche Geräte an oder ausgemacht werden können.

Sie wählen Geräte aus und ordnen bzw. unterscheiden sie in „Gerät geht an und aus“ oder „Gerät geht nicht an und aus“.

Sie kommunizieren mit den Begriffen AN und AUS.

Je nach Fähigkeiten führen sie die Aktion selber aus, sprechen bzw. gebärden die Begriffe aus und/oder suchen die Begriffe auf dem Talker.

Durch ein „Mach-mal"- Interaktionsspiel, in dem mit Hilfe einer Handpuppe (nutzt die Assistenz) auch spielerisch die kindlichen Bedürfnisse angesprochen werden können, lernen die Schülerinnen und Schüler mit Alltagsgegenständen, welche Dinge ein- bzw. ausgeschaltet werden können. Durch das Kommando „mach mal an" bzw. „aus" wird eine Kommunikationssituation initiiert. Das Ursache-Wirkung - Prinzip wird dabei doppelt erfahren:

  • Das Kind bewegt sich bzw. drückt einen Schalter, ein Gerät verändert sich -> Wirkung von Motorik.
  • Das Kind spricht bzw. gibt Kommandos, diese werden befolgt. -> Wirkung von Sprache

Zusätzlich können die Begriffe „super, blöd, nochmal “ genutzt werden.


2. Hinweise für die Assistenz

Liebe Assistenzkraft,

hier sind Sie gefragt!

Es geht um die Wörter „an“ und „aus“ bei Geräten aus der Umwelt. Zunächst sucht das Kind alltägliche Gegenstände möglichst mit Schalter, wie Talker, Tonie-Box, Fernseher, Mixer, Föhn, Fernbedienung für Lichterkette o. ä., LED - Kerze und natürlich Spielzeug in der Alltagsumgebung: Es probiert, die Gegenstände, die es findet, an- und ausschalten.

Zeigen Sie, wenn nötig, wie ein Gerät angemacht wird. Helfen Sie dem Kind, wenn nötig, mit Handführung. Wenn nötig, markieren Sie die Taste „an“ bzw. „aus“ farbig.


Geben Sie die Anweisung:

„Finde Dinge, die du anmachen kannst.“

„Schalte das Gerät an.“

Das Kind schaltet das Gerät an.

 

Geben Sie die Anweisung:

„Schalte das Gerät aus.“

Das Kind schaltet das Gerät aus.

 

Sie können auch eine Handpuppe nutzen,

wenn das Kind damit besser motiviert und unterstützt werden kann.

(z.B. Die Handpuppe gibt die Anweisung - ob ein Gerät an oder ausgemacht wird.)

 

Das Kind lernt

  • ob ein Ding an- oder ausgemacht werden kann,
  • welches Ding an oder ausgemacht werden soll,
  • ·wie ein Ding an oder ausgeschaltet werden kann.

Das Kind gibt mit seiner Stimme, einem sprechenden Taster oder einer alternativen Kommunikationshilfe (z.B. ausgedruckte Kärtchen oder Fotos der Gegenstände) Kommandos oder befolgt Aufträge.

Die Rolle des Kommandogebenden soll auch gewechselt werden.

  • Die Handpuppe macht das, was das Kind sagt –
  • das Kind macht das, was die Handpuppe sagt.

Lassen sie das Kind je nach Fähigkeiten die Aktion selber ausführen, die Begriffe „an“/„aus“ selber sprechen und/oder die Begriffe auf dem Talker suchen.

Achten Sie beim Kommunizieren darauf:

  • Vorbild in der Sprache zu sein,
  • kurze Sätze zur Anweisung zu nutzen,
  • Geduldig abzuwarten.

Kleine Wörter, die zusätzlich benutzt werden können sind: „an“, „aus“, „nochmal“, „toll“, „blöd“

Viel Spaß!


3. Vorbereitung des Arbeitsplatzes

Material:

  • eine Handpuppe
  • verschiedene Geräte Gegenstände mit und ohne Schalter
  • Tonie-Box oder Tiger-Box, ein CD-Player oder ein Radio (falls vorhanden).
  • Karten mit Fotos der Geräte, Elektronische Musikspielzeuge, Blinkespielzeug, batteriebetriebene Eisenbahn, Auto, Ente, die mit zwei Tastern zum Schnattern oder Musik machen, gebracht werden kann, Fernbedienung, sprechender Papagei o.ä.
  • Karten mit Fotos der Geräte und Gegenstände


4. Klärung der Lernaufgabe

  • Bereitstellen unterschiedlicher Geräte, die einen Schalter haben
  • Suchen und Auffinden der Geräte
  • Kennenlernen der Schalter
  • Verwenden der kleinen Wörter „an“ und „aus“
  • Ausführen von Anweisungen zu „an“ und „aus“ auch mit Handpuppe

Anschauung

Video: Motivation mit Regal im Kinderzimmer als Hintergrund und zwei Handpuppen, die sich gegenseitig auffordern, Dinge anzumachen. (Quatsch und Fehler sorgen für Mitdenken und Freude.)

Instruktion

Welche Dinge können an- oder ausgeschaltet werden?

In der Lernaufgabe gibt es eine kurze knappe Anweisung, die auch als Audio zum Abspielen und als Text (zum Vorlesen) bereitgestellt wird.

  • „Finde Dinge, die du anmachen kannst!“
  • „Zeige mir dein Ding.“
  • „Schalte das Ding an.“ „Schalte das Ding aus.“

5. Umgang mit den Ergebnissen

Ein Foto oder Video mit dem Lieblingsgerät, das an-bzw. ausgeschaltet werden kann, kann hochgeladen werden und im digitalen Ausstellungsraum" für alle verfügbar gemacht werden.

Feedback durch die Lehrkraft ist im Distanzlernen dringend notwendig und kann in LOGINEO LMS für dieses Kind unkompliziert direkt durch eine digitale Audio- oder Video – Rückmeldung innerhalb des Schüleraccounts erfolgen, in welchem das Kind die Meldung dann automatisch erhält.

Alternativ ist die Vergabe sogenannter LMS-internen Belohnungen möglich.

Eine „An“- „Aus“- Aktion mit einem (Lieblings) Ding kann auch in einer Videokonferenz gezeigt werden. Fotografiert oder gefilmt kann das Gerät auch auf LMS hochgeladen und dort auch von anderen angesehen werden.

Anleitung für diese Art der Materialabgabe von Aufgaben, in diesem Fall das Hochladen eines ein Fotos finden Sie in einem LMS-Erklärvideo.