Informationen zur Lernaufgabe 5 - Ich gestalte eine bunte Landschaft (analog)
Website: | QUA-LiS NRW |
Kurs: | Lernangebot "Meine Welt ist bunt" |
Buch: | Informationen zur Lernaufgabe 5 - Ich gestalte eine bunte Landschaft (analog) |
Gedruckt von: | Gast |
Datum: | Montag, 3. Februar 2025 |
Beschreibung
1. Lernaufgabe 5
- Beschreibung der Lernsituation: Was soll gelernt werden?
- Kreieren von Landschaftsbereichen, ggf. unter Hinzuziehung weiterer farbiger Gegenstände
- Andeuten von Beziehungen zwischen Figuren durch Anordnung der Figuren in der Landschaft
- Spielen in der gestalteten Landschaft
- Bewegen der Figuren, Erzählen zur geschaffenen Landschaft und Figuren
Darstellung des methodischen Settings: Wie soll es gelernt werden?
- Die Schülerin/der Schüler stimmt sich durch den Film auf die jeweilige Lernaufgabe ein. (ritualisierter Unterrichtseinstieg)
- Nachdem nun eine farbige Landschaft mit Gegenständen gestaltet worden ist, bietet es sich an diese mit bunten Figuren anzureichern.
- Hierzu nehmen die Lernenden ihre größere und kleinere Figuren aus farbigem Salzteig und setzen diese in die Landschaft, auf den bunten Zeichenuntergrund, der mit farbigen Gegenständen belegt ist.
- Braucht es weitere farbige Gegenstände, die die Landschaft anreichern? Stehen die Figuren zueinander in Beziehung? (Sollten die Figuren nicht selbständig stehen können, können diese auf feste Pappscheiben, ggf. mit Heißkleber befestigt werden.)
- Die Schülerinnen und Schüler präsentieren der Figuren in der farbigen Landschaft.
- Fotos der Landschaften können der Ergebnissicherung dienen, v.a. wenn die Landschaft nicht dauerhaft ausgestellt werden kann.
2. Hinweise für die Assistenz
Die Assistenz unterstützt die Lernenden in der Lernaufgabe 5, in dem sie auf bunte Gegenstände in der gestalteten Landschaft verweist, bei der Suche nach der/den eigene/n Salzteigfigur/ein hilft, bei der Positionierung der/den Figuren in der Landschaft unterstützt, je nach individuellen Lernvoraussetzungen des Kindes bei der Auswahl, dem Anreichen, Greifen, Halten und Holen weiterer Gegenstände assistiert, ermuntert Überlegungen anzustellen, ob die Figuren zu einander in Beziehung stehen und hiernach mit dem Kind nach Ausdrucksmöglichkeiten hierzu sucht und evt. Räume in der Landschaft besonders mit dem Kind gestaltet.
- Erklärung, ggf. Ermunterung zur Bearbeitung der Lernaufgabe 5
- Aufrechterhaltung der Konzentration und Motivation durch begleitendes Sprechen während des Handelns
- auf bunte Gegenstände und Salzteigfiguren in der gestalteten Landschaft verweist
- mit dem Kind kleine Szenen spielt
- das Kind ggf. ermuntert mit den Figuren und Gegenständen der anderen Lernenden zu interagieren
- zur Präsentation kurzer Szenen am Ende der gemeinsamen Lernzeit ermuntert
- Sichern der Arbeitsergebnisse entweder an einem separaten, geschützten Ort oder in Form von Fotos
- ggf. Abgabe von Arbeitsergebnis (Foto) in der ,Zentralen Materialabgabe'
Mögliche
Hilfesysteme
- Endgerät mit Sprachausgabe zum Nachhören der Aufgabenstellungen und Bild- und Textmaterial
- ggf. Talker im Rahmen von Unterstützter Kommunikation
3. Vorbereitung des Arbeitsplatzes
Vorbereitung des Arbeitsplatzes z. B. Foto, Video, Anleitung
Die gestaltete Landschaft (farbiger Zeichenuntergrund mit hierauf arrangierten Gegenständen) sowie die getrockneten Salzteigfiguren wird den Lernenden zur Verfügung gestellt. Evtl.. weitere farbige Objekte finden die Schülerinnen und Schüler in der näheren Umgebung.
Mit einem Endgerät mit Kamera können im Anschluss an die Arbeitsphase Fotos der um die Figuren ergänzte Landschaft gemacht werden.
Materialliste
- bereits bemaltes dickeres Zeichenuntergrund
- Sammlung der Gegenstände
- Salzteigfiguren, ggf. befestigt auf Pappscheiben mit Heißkleber
4. Klärung der Lernaufgabe
Anschauung
Abbildung Landschaft mit Gegenständen und Salzteigfiguren u.a. in Interactive book
Instruktion:
Die Instruktion zu dieser Lernaufgabe wird über die Aktivität H5P Interactive book dargeboten. Die einzelnen Teilschritte der Lernaufgabe lassen sich über ein Verzeichnis am Rand anklicken. Es öffnen sich sodann Bilder und Videos, die mit der Eingangsmusik (selten mit Sprachaufnahmen) hinterlegt sind.
Meine Salzteigfiguren
Auf einem Bild sind vier Salzteigfiguren abgebildet.
Ich setze sie in die bunte Landschaft.
Ein Foto zeigt den bunten Zeichenuntergrund mit arrangierten farbigen Gegenständen und Salzteigfiguren.
Ich baue ihnen ein Zuhause.
Auf einem Foto liegen zwei Figuren auf farbigen Gegenständen.
Ich lasse die Figuren tanzen.
Ein kurzer Film zeigt tanzende Figuren mit der entsprechenden Hintergrundmusik.
5. Umgang mit den Ergebnissen
Was kann ein Ergebnis sein, wie wird es zurückgemeldet
Die um die Figuren angereicherte gestaltete Landschaft kann, je nach räumlichen Gegebenheiten für eine gewisse Dauer auf dem Tisch verbleiben. Sollte dies nicht möglich sein, ist zu überlegen, ob man das Arrangement ausstellt oder ein Foto hiervon anfertigt.
- mögliches Feedback
Schülerinnen und Schüler können sich gegenseitig Feedback geben, in dem sie
- ihre gestalteten Teilbereiche der Landschaft zeigen der Lerngruppe oder im Schulgebäude ausstellen,
- Sequenzen ihres Tanzes oder Spiels in Präsenz oder Foto ihrer Landschaft zeigen,
- mit Betrachterinnen und Betrachtern sich hierzu austauschen