Anregungen zum Einsatz

2. Wortlisten (Wortschatz)

Wortschatzarbeit ist integraler Bestandteil einer jeden Einheit. Zu Beginn einer jeden Lektion und teilweise auch an weiteren Stellen werden Wortlisten zur Verfügung gestellt.

Beispiel:

Screenshot Wortliste

Die Wortlisten enthalten ein Bild (wenn möglich) und das deutsche Wort mit Audiofile. Substantive sind im Singular mit Artikel und im Plural angegeben. Als zusätzliche Hilfe wurde auch die englische Übersetzung eingefügt. 

Die Wortlisten stehen auch als bearbeitbare PDF-Dokumente zum Download zur Verfügung. In einer Extraspalte haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Notizen oder Zeichnungen hinzuzufügen, die ihnen beim Lernen helfen, z. B. die Übersetzung des Wortes in die Familiensprache.   Die PDF-Dokumente können selbstverständlich auch ausgedruckt und beispielsweise in einem Hefter gesammelt werden.  

Die Rahmenfarben der Bilder haben folgende Bedeutung:

rot: Personen
orange: Substantive
blau: Verben
magenta: Adjektive 
grün: sonstige Wortarten

Zu jedem Wortfeld werden "Dialogue Cards" und "Flashcards" angeboten, die zum Lernen der Worte genutzt werden können. Während die "Dialogue cards" eine Audio-Datei mit einem Aussprachebeispiel enthalten und vorwiegend zum Memorieren der Begriffe dienen, wird bei den "Flashcards" das korrekte Schreiben geübt.

Zusätzlich werden jeweils unterschiedliche interaktive Übungen wie zum Beispiel Wortgitter, Paarspiele, Memories, oder Lückentexten angeboten, um u. a. verschiedene Lerntypen anzusprechen und Abwechslung zu ermöglichen. Manchmal werden die Vokabeln in Kontexte eingebunden und es müssen ganze Sätze geschrieben oder zugeordnet werden. Einige Aufgaben beinhalten Audiofiles, um auch die Aussprache trainieren zu können.

Die Aufgaben haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, was durch ein Sternchen (etwas schwieriger) oder zwei Sternchen (besonders schwierig) ersichtlich wird. Aufgaben mit 2 Sternchen werden zum schnelleren Auffinden im Inhaltsverzeichnis unterschlängelt.

Die meisten Aufgaben haben eine Selbstkontrollfunktion und müssen nicht bei der Lehrkraft eingereicht werden.


Hinweis: Bei der eigenen Konzeption von Übungen ist darauf zu achten, dass die Schreibrichtung in Aufgaben wie Wortgittern ("word grids") von links nach rechts zu konstruieren ist, da für Lernende aus dem arabischen Sprachraum die Schreibrichtung per se eine Herausforderung darstellt.