Allgemeine Hinweise zum Unterrichtsvorhaben

Die VR-Erfahrung kommt in ihrer Wirkung der realen Begegnung an einem Gedenkort sehr nahe. Dennoch kann eine virtuelle Erfahrung eine reale Gedenkstättenfahrt nicht vollständig ersetzen. Die authentische Auseinandersetzung vor Ort, die persönliche Atmosphäre und der direkte Austausch vor Ort wirken auf mehreren Ebenen nachhaltiger. Wenn die Möglichkeit besteht, sollte daher immer die reale Begegnung bevorzugt werden. Das Land NRW unterstützt solche Fahrten über das Förderprogramm: Förderung von Gedenkstättenfahrten.

Sollte eine Gedenkstättenfahrt jedoch nicht realisierbar sein, bietet VR eine wertvolle Alternative, die durch ihre Immersion deutlich intensiver wirkt als traditionelle Medienformate wie 2D-Film, Audio oder Text.


Allgemeine Hinweise zur VR-Technologie


Legitimation des VR-Einsatzes in diesem Unterrichtsvorhaben auf der Grundlage der Basisdimensionen der Unterrichtsqualität

Dokument „VR_Basisdimensionen" (PDF, 265 KB)