Vorstellung der Unterrichtsmaterialien

4. Unterrichtsmaterialien auswählen

 

Im Folgenden sind zentrale Fragen formuliert, die bei der Auswahl und/oder Adaption von Unterrichtsmaterialien hilfreich sein können.

 

  • Welche Themenbereiche sollen im Fachwissen thematisiert werden?
    • Auswahl aus vorhandenen Themen: Was kann/möchte ich übernehmen?
    • Ergänzung weiterer Themenbereiche, z.B. bei einem passenden regionalen Bezug oder bei aktuellen Entwicklungen
    • Sind die Themenbereiche unabhängig voneinander bearbeitbar oder gibt es festgelegte/notwendige Reihenfolgen?
  • Welche fachlichen Vorkenntnisse benötigen die SuS? Welche sind vorhanden?
  • Was sind die Mindestanforderungen?
    • Gibt es Pflichtbereiche? Welche?
  • Wie viel (Unterrichts-)Zeit steht zur Verfügung?
  • Welche Rahmenbedingungen gelten für die Bearbeitung?
  • Wie kann eine Leistungsbewertung erfolgen bzw. was fließt ein?
  • Welche Lernprodukte sollen entstehen?
  • Welche Entscheidungsprobleme können sich aus den Themenfeldern ergeben?
  • Welche Vorkenntnisse besitzen meine SuS im Bereich der Bewertungskompetenz? Haben sie schon einmal einen Bewertungsprozess oder Teile davon durchlaufen?
  • Welche Teilschritte des Bewertungsprozesses sollen näher in den Blick genommen werden? -> Orientierung an den Grundtypen im WAAGER-Modell
  • Wie kann der Bewertungsprozess vorentlastet werden?