Stunde 1: Diagnose
Thema:
„Wo liegen meine Stärken und Schwächen als Ninja Warrior?“ - Erfassung der individuellen körperlichen Leistungsfähigkeit hinsichtlich der motorischen Basisqualifikationen Hangeln, Stützen, Schwingen, Springen und Balancieren mittels Durchführung eines Diagnoseverfahrens zur Beurteilung der Lernausgangslage.
Kompetenzschwerpunkt
Die Schülerinnen und Schüler können ihre körperliche Leistungsfähigkeit hinsichtlich der motorischen Basisqualifikationen Hangeln, Stützen, Schwingen, Springen und Balancieren an Stationen mithilfe eines Diagnosebogens erfassen und diese anschließend auf grundlegendem Niveau beurteilen.
Allgemeine Infos zum UV
Info
Verlaufsplan
Verlaufsplan Stunde 1.pdf
Materialien
------ Ninja Fähigkeiten Map M1 H5P
------
Gamemap/ Advance Organizer H5P
M2 Stationskarten
M3 AB Diagnose Ninja Fähigkeiten
M4 Erwärmung Tiermotive
M5 Tafelbild Auswertung
Hier findet sich die H5P, mit deren Hilfe die Schülerinnen und Schüler die Stationskarten auf dem Ipad aufrufen können:
Stationenslider Stunde1 H5P
Vorschau:
Kommentar:
Die Lehrkraft ruft die H5P-Fähigkeiten-Datei vorne an der Tafel, bzw. am Monitor auf und bespricht mit den Schülerinnen und Schülern die 5 Fähigkeiten.
- Hangeln
- Stützen
- Schwingen
- Springen
- Balancieren
Danach wird die Leitfrage bearbeitet: "Wo liegen UNSERE Stärken und Schwächen als Ninja Kids?"
Als
Ergebnis der Auswertung wird sich zeigen, dass natürlich alle SuS über stark
unterschiedlich ausgeprägte Stärken und Schwächen verfügen und dementsprechend
individuell „trainiert“ und geübt werden muss.
In den nun folgenden Stunden werden die verschiedenen
Fertigkeiten nun genauer untersucht und erarbeitet. Als Nebeneffekt wird in
jeder Stunde auch geübt, so dass es zu erwarten ist, dass sich am Ende des UV auch die einzelnen Fertigkeiten verbessert haben.
Zum Abschluss der Stunde wird mithilfe der H5P-Datei "Gamemap/ Advance Organizer H5P" das Stundenergebnis gesichert und ein Ausblick auf die nächsten Stunden gewagt. Das wird in jeder der folgenden Stunden ebenso sein.