Skip to main content
Lernmanagementsystem des Landes NRW
  • Home
  • More
Close
Toggle search input
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access
Log in
Home

    Neuer Lehrplan Biologie SII – Konzeptionelle Förderung der Bewertungskompetenz

    Animated navigation - turn off
    Animated navigation - turn off
    • Hinweise und Hilfestellungen für die eigene Unterrichtsgestaltung

      • File icon
        Das WAAGE^R-Modell mit Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung

        Hier findet man alles auf einen Blick:

        • Die Schritte des WAAGE^R-Modells
        • Zuordnung der Grundtypen 
        • Zuordnung der Kompetenzen aus dem KLP
        • Allgemeine Hinweise zur Unterrichtsgestaltung

      • File icon
        Schritte der Unterrichtsplanung nach den Grundtypen

        Welche Unterrichtsschritte verfolge ich, wenn ich nur Grundtyp I (WA)/ Grundtyp II (A)/ Grundtyp III (GE) unterrichte?

        Hier finden Sie verschiedene Handlungsschritte für die Gestaltung der Unterrichtsstunden nach den Grundtypen, inklusive ausführlicherer und konkreter methodischer Hinweise. 

      • File icon
        Das WAAGE^R-Modell mit Arbeitsanweisungen und Schüleräußerungen

        Quelle: Langlet (Hrsg.): Bewertungskompetenz in den Naturwissenschaften. Denkanstöße, Empfehlungen und Hilfen für den Unterricht und für Aufgaben. MNU Themenreihe Bildungsstandards 06/22.

      • File icon
        Umsetzungsbeispiel embryonale Stammzellen für das WAAGE^R-Modell mit allen Grundtypen
      • File icon
        Mögliche Umsetzung der ersten drei Bewertungsanlässe in der SII mit Hilfe der Grundtypen
      • HINWEISE & CHECKLISTEN

        Durchlaufen Sie die Checklisten, wenn Sie ein Unterrichtsvorhaben planen.

      • URL icon
        Checkliste I: Hilfestellung bei der Konzeption der Lernaufgabe nach dem WAAGE^R Modell
      • File icon
        Checkliste II: Grundlegende Fragen zu Bewertungsaufgaben zu Beginn der Unterrichtskonzeption

        Diese Checkliste ist in Checkliste I integriert, kann aber auch jederzeit einzeln verwendet werden.

      • URL icon
        Checkliste III: Alte Materialien an neue Anforderungen anpassen
      • BEWERTUNGSKOMPETENZEN IM KERNLEHRPLAN 

      • File icon
        Übergeordnete Bewertungskompetenz/Kompetenzbereich Bewertung alter vs. neuer KLP OSt
      • File icon
        Sammlung von Themengebieten zur Bewertungskompetenz aus dem alten und neuen KLP OSt
    You are currently using guest access (Log in)
    Get the mobile app
    Policies
    Unterstützungsmaterial
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    Erklärung zur Barrierefreiheit
    Erläuterung in Leichter Sprache
    Erläuterung in Gebärdensprache
    Powered by Moodle