Einsamkeit
Topic outline
-
-
-
Hinweise zum Datenschutz
Dieses Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte QUA-LiS NRW keinen Einfluss hat. Dementsprechend obliegt die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen dem jeweiligen Anbieter bzw. Betreiber. Im Sinne der gesetzlichen Gesamtverantwortung für den Datenschutz an Schulen prüfen Schulleitungen daher vor einem Einsatz der genannten Quellen eigenverantwortlich, inwieweit und unter welchen Bedingungen die Nutzung der genannten Quellen für den beabsichtigten Zweck datenschutzrechtskonform möglich ist. Ggf. resultiert aus einer solchen Prüfung im konkreten Fall, dass die allgemeine Nutzung weitestgehend nur auf freiwilliger Basis möglich ist, d.h. Schülerinnen und Schüler (oder deren Erziehungsberechtige) bzw. Lehrerinnen und Lehrer nicht oder nur eingeschränkt zur Nutzung verpflichtet werden können. Die innerhalb dieses Kurses getroffene Auswahl an externen Anwendungen sind exemplarisch zu betrachten. Es werden zahlreiche Anwendungen mit ähnlicher Funktionalität angeboten.
Hinweise zu den externen Webseiten
Die externen Webseiten, auf die in diesem Angebot verwiesen wird, sind exemplarisch zu sehen. An einigen Stellen kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei Verlinkungen auf Programme oder Projekte um kostenpflichtige Angebote handelt. Das kann sich z. B. auch auf Teile wie den Kauf von Materialien oder die Durchführung von Fortbildungsmodulen, welche die Grundlage für die Umsetzung eines Programms sind, beziehen. In keinem Fall handelt es sich hierbei um eine Kaufempfehlung.
Die hier verwendeten externen Webseiten wurden so ausgewählt, dass Inhalte möglichst lange und verlässlich zur Verfügung stehen.
Letzter Zugriff, 17.03.2025
-
Der LOGINEO NRW LMS-Kurs ist ausgehend von Ergebnissen der Luhmann-Studie auf folgende inhaltliche Aspekte im Rahmen eines präventiven Schulentwicklungsprozesses ausgerichtet:
Die Schulgemeinschaft stärken
Die Persönlichkeitsentwicklungen unterstützen
Vielfalt wertschätzen
Beratungs- und Unterstützungsstrukturen etablieren (Netzwerk)
Interventionsmaßnahmen
Dem Thema Einsamkeit in fachlichen Bezügen Raum geben (Unterricht)
Der LOGINEO NRW LMS-Kurs gibt einen exemplarischen Überblick über bestehende Angebote in Nordrhein-Westfalen und bietet Impulse zum Umgang mit dem Thema „Einsamkeit“ in der Schule.
Der LOGINEO NRW LMS-Kurs beinhaltet auch Angebote der Bildungsmediathek NRW zu diesem Thema.
Medienzusammenstellung der Bildungsmediathek NRW
-
-
Schulgemeinschaft

Persönlichkeit

Vielfalt

Netzwerk

Intervention

Unterricht

Bildungsmediathek NRW

Section X
-
Die Schulgemeinschaft stärken
Ein wichtiger Ansatzpunkt Einsamkeit vorzubeugen ist, das Miteinander immer wieder zu thematisieren, sich auf Werte und Umgangsformen zu einigen und darüber die Gemeinschaft und Identifikation mit der Schule zu festigen. Grundsätzliches Ziel sollte sein, das Wohlbefinden aller Personen in Schule zu stärken und die bestmögliche Entwicklung von Bildungsbiografien zu fördern.
Bei diesem Prozess können folgende Impulse hilfreich sein...
-
Vielfalt wertschätzen
Vielfalt als Schatz und nicht als Grund für Ausgrenzungen zu begreifen, muss immer wieder in Schule thematisiert werden. Dies bezieht sich beispielsweise auf das Geschlecht, die Familiengeschichte, das Aussehen oder körperliche Fähigkeiten.
Bei diesem Prozess können folgende Impulse hilfreich sein…
-
Beratungs- und Unterstützungsstrukturen etablieren
Insbesondere durch die Schulsozialarbeit werden Themen wie das Wohlergehen der Schulgemeinschaft sowie die Stärkung des sozialen und diversitätssensiblen Miteinanders in der Gestaltung des Schullebens fokussiert.
Darüber hinaus arbeitet an Schulen natürlich noch weiteres multiprofessionelles, pädagogisches Personal, das für die Beratung und Begleitung von Jugendlichen wichtig ist, so z. B. die Fachkräfte für den Ganztag, die Beratungslehrkräfte und die Fachkräfte für Sonderpädagogik.
Beratungsstrukturen und -angebote an Schulen sollten bekannt und regelmäßig gegenüber dem Kollegium, den Familien sowie den Kindern und Jugendlichen thematisiert werden.
-
Interventionsmaßnahmen
Ereignisse und Situationen, bei denen Einsamkeit Ausgangspunkt und/oder Folgeerscheinung ist und bei denen u. U. Interventionsmaßnahmen erforderlich werden, sind z. B.
- unterschiedliche Formen von Gewalt: praktische Hinweise und Hilfestellungen finden sich z. B. über die Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen (LPS) oder die EU-Initiative klicksafe
- Schulabsentismus (zur Vertiefung: Webangebot Erziehung & Prävention der QUA-LiS NRW)
- Einsamkeit und Zusammenhänge mit extremistischen Tendenzen: Die repräsentative Studie “Extrem einsam? – Die demokratische Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland“ vom Progressiven Zentrum und Prof. Dr. Claudia Neu, Prof. Dr. Beate Küpper sowie Prof. Dr. Maike Luhmann liefert Erkenntnisse zu Lebenswelt und Einsamkeitserfahrungen Jugendlicher in Deutschland sowie dem Zusammenhang mit (anti)demokratischen Einstellungen.
-
Diskriminierungserfahrungen
- zur Vertiefung: Interkulturelle Bildung – Webangebot der QUA-LiS NRW
- Sexualisierte Gewalt: Hinweise zum Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch sind auf der TaskCard der QUA-LiS NRW gesammelt
Präventive Handlungsempfehlungen für die Schulen in NRW und den Themenbereich „Schulabsentismus“ werden z. B. auch im öffentlich verfügbaren Teil „Krisenprävention“ des Notfallordners „Hinsehen und Handeln“ gegeben. Zudem steht natürlich jeder Schule (über die Schulleitung) auch der Interventionsteil des Notfallordners zur Verfügung. Darin sind Handlungsanweisungen zu bestimmten negativen Verhaltensweisen und Ereignissen enthalten.
-
Dem Thema Einsamkeit in fachlichen Bezügen Raum geben
Das Thema Einsamkeit hat zahlreiche bestehende Bezugspunkte in curricularen Vorgaben und in - ergänzend zu diesen - zur Verfügung stehenden Unterstützungsmaterialien.
In diesem LOGINEO NRW LMS-Kurs wird bewusst kein konkretes Unterrichtsvorhaben zum Thema Einsamkeit angeboten. Dieses würde dem Anspruch eines sensiblen Umgangs mit dem Thema entgegenstehen. In der Begegnung mit ihren Schülerinnen und Schülern können Lehrpersonen am besten selbst entscheiden, auf welche Weise dem Thema im Fachunterricht Raum zu geben ist.
Die nachfolgenden Übersichten stellen exemplarisch mögliche Anknüpfungspunkte für das Thema Einsamkeit im Unterricht dar. -
Tabellarische Übersicht zum Download (PDF, 210 KB).
-
Medienzusammenstellung der Bildungsmediathek NRW
In diesem Themenfeld der Bildungsmediathek NRW ist eine Auswahl an Materialien zusammengestellt, die Lehrkräfte dabei unterstützen können, mit ihren Lernenden über das Thema Einsamkeit ins Gespräch zu kommen bzw. das Thema (in-)direkt im Unterricht zu behandeln.
Neben Unterrichtsmaterialien wie z.B. Arbeitsheften finden Lehrpersonen unter anderem zahlreiche interaktive Medien für Schülerinnen und Schüler, fachliche Hintergrundinformationen für Lehrkräfte sowie lizenzierte Filme mit fertig zusammengestellten Medienpaketen für den Unterricht.
-