Musik - Podcasts nutzen – Podcasts selbst erstellen
-
Podcasts nutzen & selbst produzieren
-
Fertige Podcasts im Unterricht nutzen
Podcasts findenInzwischen gibt es viele Anbieter auf dem Markt für einschlägige Apps und Streaming-Plattformen, die das Abonnieren und Verwalten von Podcasts ermöglichen.
Podcasts abonnierenIst ein interessanter Podcast gefunden, reicht ein Klick auf den Button "Abonnieren" und schon merkt sich die jeweils eingesetzte Podcatcher-App den Podcast und wird die RSS-Datei regelmäßig dahingehend überprüfen, ob ein neuer Eintrag erfolgt und damit eine neue Episode erschienen ist. Wann immer eine neue Episode erscheint, wird diese automatisch auf den heimischen Rechner oder das Smartphone/Tablet geladen.
Podcasts in der Schule nutzenFertige Podcasts bieten eine riesige Auswahl an kostenlos verfügbarem Audio- und Videomaterial an, das im Unterricht verwendet werden kann.
Alternativen zu iTunesSo umfangreich die Auswahl an Podcasts bei iTunes auch sein mag - es ist für Podcaster nicht verpflichtend, den eigenen Podcast bei einem der bekannten Verzeichnisse anzumelden. Daher ist die Menge der im Netz verfügbaren Podcasts sicherlich nochmals um ein Vielfaches höher als die Menge der bei den einschlägigen Anbietern aufgelisteten. Eine Netzsuche führt daher sicher zu noch viel mehr interessanten Podcasts.
Freie Software und OpenSourceInzwischen gibt es eine Vielzahl an frei verfügbarer Software, um Podcasts zu abonnieren. Die benötigte Software wird unter der Bezeichnung „Podcatcher“ zusammengefasst. Bekannte freie und plattformübergreifende Tools sind kostenlos sowohl für Mac als auch für Windows erhältlich. Aber auch in den AppStores der jeweiligen (Mobil-)Plattformen finden sich etliche Vertreter des Genres Podcatcher – hier ist sicherlich für Jede und für Jeden etwas dabei.
Podcast erstellen - Einleitung
Bach und Schulradio - Ein Podcast kann vieles seinPodcasts eignen sich aber auch für eigene Projekte, sei es als Dokumentation einer Unterrichtsreihe (z.B., den zweiwöchentlich erscheinenden Bach-Podcast mit Werken, Texten und Geschichten aus Bachs Zeit), als im Musikunterricht produziertes Schulradio (mit selbst aufgenommenen Jingles, Interviews und Aufnahmen des letzten Konzerts der Schulband) oder vielleicht als Möglichkeit, wöchentlich Höraufgaben an Ihre Schüler zu verteilen. Es gibt viele Gründe, einen eigenen Podcast zu erstellen, nicht zuletzt die konkrete Idee aus dem UV 9.2:
Beethovens 5. Sinfonie aus Sicht eines SportreportersAls Leitidee für dieses Unterrichtsvorhaben dient die Erstellung eines Podcasts mithilfe des Programms Audacity in Gruppenarbeit, das eine Parallelklasse über den Entstehungskontext und den formalen Aufbau des Kopfsatzes einer Sinfonie der Wiener Klassik informieren soll. Zentrale, den Podcast vorbereitende Elemente des Unterrichtsvorhabens sind zuvor eine Internetrecherche zum politischen und gesellschaftlich-kulturellen Kontext der Wiener Klassik sowie die Erarbeitung des Aufbaus eines Kopfsatzes einer Sinfonie.
Hierbei bietet es sich an, die bei der Erarbeitung des formalen Ablaufs der Sonatenhauptsatzform im Unterricht an einen Vergleich mit dem klassischen Drama anzulehnen und/oder in Analogie zu einem über die Themen zu personalisierenden Streits zu vermitteln (vgl. hierzu Sophie Charlotte Schmidt, Möglichkeiten einer „personalen“ Interpretation, 1995).
Durch diese Vorgehensweise werden nicht nur formale Spannungsverhältnisse nachvollziehbar, sondern bereits Impulse für eine mögliche Gestaltung des Podcast gesetzt.
Als mögliches Anschauungsbeispiel für einen Podcast kann auch die Vorstellung des ersten Satzes der 5. Sinfonie von Beethoven „aus Sicht eines Sportreporters“ dienen."
Podcast erstellen - die Bestandteile
Bestandteile eines PodcastsUm selbst Podcasterin oder Podcaster zu werden oder den Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen ihre Podcasts zu veröffentlichen, braucht es also lediglich zwei Dateien:
- Die Mediendatei (in der Regel MP3 für Audio oder MP4 für Video
- Die RSS-Datei (eine nach bestimmten Vorgaben aufzubauende XML-Datei)
Beide Dateien müssen im Internet so abgelegt werden, dass potenzielle Abonnentinnen und Abonnenten Zugriff auf die Dateien haben, also Beispielsweise:
- https://www.webseitederschule.de/podcast.xml
- https://www.webseitederschule.de/episode1.mp3
- https://www.webseitederschule.de/episode2.mp3
- https://www.webseitederschule.de/episode3.mp3
Technisch zu lösen sind also zwei Aufgaben:
- Erstellen der XML-Datei, in der alle nötigen Angaben für den Podcatcher enthalten sind
- Bereitstellen der XML-Datei sowie der Mediendatei auf einem Server im Internet
Zur Lösung dieser Aufgaben existieren mehrere Wege, die im Folgenden kurz skizziert werden.
Podcast erstellen - Der anspruchsvolle Weg
Bloggingsoftware Wordpress als Heimat für den SchulpodcastFalls die Homepage der Schule auf das weit verbreitete Wordpress als Grundlage stützt, könnte mit den zuständigen Kolleginnen und Kollegen darüber nachgedacht werden, das sehr mächtige Wordpress Plugin Podlove (https://podlove.org) zu installieren. Hierüber lassen sich Podcasts auf der eigenen Webseite sehr umfangreich verwalten und gut in vorhandene Webstrukturen einbinden.
Alternativ dazu kann auf der Webseite https://www.wordpress.com kostenlos ein eigenes Blog beantragt werden. Wer sich ein wenig auskennt, kann so in wenigen Minuten eine eigene Webseite betreiben, auf der mit Podlove das entsprechende Plugin läuft, welches die professionelle Veröffentlichung der Podcastepisoden ermöglicht. So könnten die Podcasts einer ganzen Schule zum Beispiel unter der Adresse https://podcastsderschulexy.wordpress.com abrufbar gemacht werden.
Podcast erstellen - der einfachere Weg
Den Podcast online stellen, ohne HTML schreiben zu müssen
Wer sich nicht mit Tags und Quellcode herumärgern möchte, wer keinen Zugriff auf die Schulhomepage hat und sich auch nicht mit FTP-Programmen und Webservern als solches auseinandersetzen möchte, kann zu Programmen greifen, die sich als All-in-One-Lösung für das Veröffentlichen und teilweise auch Produzieren von Podcasts verstehen. Hier wird der benötigte Platz auf einem Webserver gleich mitgeliefert, so dass sich niemand mit den technischen Hintergründen befassen muss. Leider sind diese Werkzeuge häufig nur begrenzt kostenlos einsetzbar.
Nicht kostenlos - aber problemlosEine Auseinandersetzung mit einer dieser drei weit verbreiteten Lösungen kann den Einstieg ins echte Podcasten deutlich vereinfachen. Falls eine Fachschaft oder eine Schule beschließt, regelmäßig zu podcasten, sind die monatlichen Gebühren auch nicht allzu hoch, so dass das Pflegen eines schuleigenen Podcasts durchaus finanzierbar ist, ohne jeder Kollegin und jedem Kollegen tiefergehende Kenntnisse in Server- und XML-Technik abzuverlangen.
Hinweis: Datenschutz und DSGVO beachten!Bei der Nutzung fremder Anbieter anstatt der Schulhomepage ist darauf zu achten, dass hier abgelegte Daten auf Servern gespeichert werden, die nicht zwingend in Deutschland stehen. Zur Einhaltung des Datenschutzes empfiehlt es sich daher, in den Podcastepisoden keine personenbezogenen Daten (z.B. Klarnamen) der Schülerinnen und Schüler zu veröffentlichen.
Podcast anmelden - Schule öffnen
Podcast bei iTunes anmeldenIst der eigene Podcast fertig und die Dateien liegen im Internet, kann man den Podcast bei iTunes oder einem anderen Verzeichnis anmelden. Dies ist nicht verpflichtend und auch nicht immer sinnvoll: sollten Sie sich entscheiden demnächst Höraufgaben per Podcast an Ihre Schüler weiterzugeben, ist fraglich, wer diese Inhalte abonnieren sollte. Wenn Sie jedoch gemeinsam mit Ihren Schülern ein Podcasting-Projekt erstellen, das auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll, bietet es sich an, den Podcast bei den einschlägigen Verzeichnissen anzumelden. Die Veröffentlichung ist kostenlos und bietet damit eine einfache Möglichkeit, den Podcast verfügbar zu machen.
- Die Mediendatei (in der Regel MP3 für Audio oder MP4 für Video
-