Skip to main content
Lernmanagementsystem des Landes NRW
  • Home
  • More
Close
Toggle search input
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access
Log in
Home

    Musik - Soundscape – Klanglandschaften im Spannungsfeld von akustischer Ökologie und Komposition

    Animated navigation - turn off
    Animated navigation - turn off
    • Materialien

      Das Material zum vorliegenden Unterrichtsvorhaben umfasst neben Arbeitsblättern auch eine Acousmographie (M2e) von Hildegard Westerkamps Kits Beach Soundwalk, die nur mithilfe der Software Acousmographe abgespielt werden kann. Dazu muss die betreffende aks-Datei im Acousmographen allerdings vorab mit der Klangaufnahme des Kits Beach Soundwalk als wav- oder mp3-Datei verknüpft werden. Die betreffende Aufnahme unterliegt dem Leistungsschutzrecht und kann deshalb hier nicht zur Verfügung gestellt werden. Hildegard Westerkamps Stück ist aber auf Tonträger, als Download sowie als Audio-Stream legal greifbar. 

      Um eine Bearbeitung und Anpassung der Materialien durch die Lehrkraft zu ermöglichen, werden die Arbeitsblätter nicht nur im pdf-, sondern auch im doc-Format zur Verfügung gestellt.


      Modul 1:

      • M1a Arbeitsblatt Anstiftung zum Hören
      • M1b Aufgabenblatt Hörübungen (nach Raymond Murray Schafer)
      außerdem benötigtes Klangbeispiel:
      • Hildegard Westerkamp: Kits Beach Soundwalk

      Modul 2:

      • M2a Arbeitsblatt “…we leave the city behind…”: Kits Beach Soundwalk for spoken voice and2-channel audio von Hildegard Westerkamp
      • M2b Arbeitsblatt Klang und Wort in Hildegard Westerkamps Kits Beach Soundwalk (Analyse und Interpretation in Partnerarbeit)
      • M2c Tabelle Hildegard Westerkamp: Kits Beach Soundwalk – Analyse der Textstruktur
      • M2d Tabelle Hildegard Westerkamp: Kits Beach Soundwalk – Analyse der Klanggestaltung
      • M2e Kits Beach Soundwalk (Acousmographie)
      • M2f Informationsblatt Kurzanleitung: Klangfarben-Analyse mit dem Acousmographen
      außerdem benötigtes Klangbeispiel:
      • Hildegard Westerkamp: Kits Beach Soundwalk
      Modul 3:
      • M3a Arbeitsblatt Raymond Murray Schafers Konzept der „akustischen Ökologie" und das World Soundscape Project
      • M3b Arbeitsblatt Textausschnitte aus Raymond Murray Schafer: The Tuning of The World
      • M3c Informationsblatt: Eine Concept Map erstellen
      Modul 4:
      • M4a Arbeitsblatt Der Klang unserer Lebenswelt – ein Soundscape-Projekt (in Gruppenarbeit)
      • M4b Arbeitsblatt Planungsbogen zum Soundscape
      • M4c Informationsblatt Leitfaden zur Produktion der Soundscapes
      • M4d Anleitung My City, My Sounds (Webanwendung und App)
      • M4e Kurzanleitung Audacity

      • Folder icon
        Materialien zu Modul 1
      • Folder icon
        Materialien zu Modul 2
      • Folder icon
        Materialien zu Modul 3
      • Folder icon
        Materialien zu Modul 4
      • Folder icon
        Software-Anleitungen
    You are currently using guest access (Log in)
    Get the mobile app
    Policies
    Unterstützungsmaterial
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    Erklärung zur Barrierefreiheit
    Erläuterung in Leichter Sprache
    Erläuterung in Gebärdensprache
    Powered by Moodle