Zum Hauptinhalt
Lernmanagementsystem des Landes NRW
  • Startseite
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite

    Deutsch - Jg. 7/8: Wie benutze ich mein Handy richtig?

    Kursthemen



      • Wie benutze ich mein Handy richtig?

        Einen Medienratgeber zum Handygebrauch überarbeiten.

      • Die Klasse 7a hat einen Medienratgeber zum Handygebrauch geschrieben. Die Tipps in dem Ratgeber richten sich besonders an die neuen Fünftklässler. Die Schülerinnen und Schüler haben aber nicht darauf geachtet, dass alles richtig und verständlich geschrieben ist. 
        Du sollst nun den Medienratgeber überarbeiten.

    • 1. Aufgabe
    • 2. Aufgabe
    • 3. Aufgabe
    • 4. Aufgabe
    • Für Lehrkräfte
      • Informationen für Lehrkräfte

        Konzeption
        Bildquellen
        Datenschutz
        externe Webseiten

        Konzeption

        Die Lernaufgabe

        Schwerpunkt der Lernaufgabe ist die Überarbeitung eigener und fremder Texte anhand vorgegebener Kriterien. 
        Dieses Unterrichtsvorhaben schließt sich inhaltlich an die Erstellung des Medienratgebers aus dem dritten Unterrichtsvorhaben an. Dort sind Beiträge zu unterschiedlichen Themen entstanden (je nach Interessenlage der Lerngruppe z.B. Umgang mit Messenger-Diensten, sinnvolle Nutzung des Tablets im Unterricht etc.). Die vorliegende Lernaufgabe stellt exemplarisch eine (authentische) Textgrundlage zum Thema „Handygebrauch in der Schule“ zur Verfügung.

        In einem ersten Schritt überprüfen die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Überarbeitungshinweise den Text. Im Anschluss werden die Ergebnisse in Partnerarbeit verglichen. Im nächsten Arbeitsschritt sollen sich die Partnerinnen und Partner auf Verbesserungsvorschläge einigen und diese in den Text einarbeiten. Anschließend soll der überarbeitete Text dem Plenum vorgestellt werden.


        Differenzierungsmöglichkeiten

        Die vorliegende Lernaufgabe kann sowohl analog als auch digital bearbeitet werden. Verschiedene Programme bieten die Möglichkeit, gemeinsam bzw. zeitgleich Dokumente zu bearbeiten und auszutauschen.
        Je nach Inhalt und Gestaltungsideen kann der Medienratgeber auch arbeitsteilig überarbeitet werden.
        Bei einer möglichen Kooperation mit den Fächern Informatik oder Kunst könnte die Gestaltung des Medienratgebers im Vordergrund stehen.


        Kompetenzen

        Inhaltsfeld 1 Sprache

        Produktion

        Die Schülerinnen und Schüler können
        • eigene und fremde Texte anhand von vorgegebenen Kriterien überarbeiten (u.a. Textkohärenz).

        Inhaltsfeld 2 Texte

        Produktion

        Die Schülerinnen und Schüler können
        • Texte kriteriengeleitet prüfen und Überarbeitungsvorschläge für die Textrevision nutzen.

        Inhaltsfeld 4 Medien

        Produktion

        Die Schülerinnen und Schüler können
        • Digitale Möglichkeiten für die individuelle und kooperative Textproduktion einsetzen.

        Bildquellen

        Das Eingangsbild stammt von pixabay.com - es unterliegt der Pixabay Lizenz (Free for commercial use | No attribution required).

        Die Icons stammen von www.flaticon.com.

        Datenschutz

        Dieses Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte QUA-LiS NRW keinen Einfluss hat. Dementsprechend obliegt die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen dem jeweiligen Anbieter bzw. Betreiber. Im Sinne der gesetzlichen Gesamtverantwortung für den Datenschutz an Schulen prüfen Schulleitungen daher vor einem Einsatz der genannten Quellen eigenverantwortlich, inwieweit und unter welchen Bedingungen die Nutzung der genannten Quellen für den beabsichtigten Zweck datenschutzrechtskonform möglich ist. Ggf. resultiert aus einer solchen Prüfung im konkreten Fall, dass die allgemeine Nutzung weitestgehend nur auf freiwilliger Basis möglich ist, d.h. Schülerinnen und Schüler (oder deren Erziehungsberechtige) bzw. Lehrerinnen und Lehrer nicht oder nur eingeschränkt zur Nutzung verpflichtet werden können. Die innerhalb dieses Kurses getroffene Auswahl an externen Anwendungen sind exemplarisch zu betrachten. Es werden zahlreiche Anwendungen mit ähnlicher Funktionalität angeboten. 

        externe Webseiten

        Verwendete Webseite: 

        • Klicksafe Elternratgeber

        Datum des letzten Zugriffs: 06.06.2023



      • Icon Datei
        sicherung-moodle2-course-606-medienratgeber-20230615-0856-an Datei
    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Laden Sie die mobile App
    Richtlinien
    Unterstützungsmaterial
    Datenschutzerklärung
    Impressum
    Erklärung zur Barrierefreiheit
    Erläuterung in Leichter Sprache
    Erläuterung in Gebärdensprache
    Powered by Moodle