Im Mittelpunkt dieser Lernaufgabe steht die sprachliche Ausgestaltung eines Märchentextes. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen auf die wichtigsten Handlungsschritte verkürzten Text zum Märchen „Rotkäppchen“, den sich mit Hilfe von Wortkarten zu einem Märchentext ausarbeiten sollen. Dem Austausch in der Gruppe kommt im Prozess eine besondere Bedeutung zu, da hier Möglichkeiten der sprachlichen Gestaltung vorgeschlagen und geprüft werden. Unterstützt werden die Lernenden dabei durch Wortkarten, die Angebote zur Beschreibung von Figuren, Orten und Handlungen machen. In einem letzten Arbeitsschritt werden die überarbeiteten Texte präsentiert und ihre märchenhafte Wirkung so überprüft.
Hinweis: Für den Einsatz im Unterricht müssen die Materialien zur Lernaufgabe entsprechend aufbereitet werden.
Differenzierungsmöglichkeiten
Eine Differenzierung der Aufgabe kann erfolgen indem a) den Lernenden einer Gruppe jeweils ein Bereich der Ausgestaltung und die zugehörige Wortkarte zugeordnet wird oder b) jede Gruppe nur einen Bereich der Ausgestaltung mit der zugehörigen Wortkarte erhält und die Klasse ihre Ergebnisse zusammenträgt und gemeinsam das Märchen überarbeitet.
Wörter in Wortfeldern und -familien einordnen und gemäß ihren Bedeutungen einsetzen.
Inhaltsfeld 2 Texte
Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler können
erzählende Texte unter Berücksichtigung grundlegender Dimensionen der Handlung (Ort, Zeit, Konflikt, Handlungsschritte) und der erzählerischen Vermittlung (u. a. Erzählerfigur) untersuchen.
Produktion
Die Schülerinnen und Schüler können
ein Schreibziel benennen und mittels geeigneter Hilfen zur Planung und Formulierung (u. a. typische grammatische Konstruktionen, lexikalische Wendungen, satz- übergreifende Muster der Textorganisation, Modelltexte) eigene Texte planen, verfassen und überarbeiten.
Bildquellen
Das Eingangsbild stammt von pixabay.com - es unterliegt der Pixabay Lizenz (Free for commercial use | No attribution required).
Dieses Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte QUA-LiS NRW keinen Einfluss hat. Dementsprechend obliegt die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen dem jeweiligen Anbieter bzw. Betreiber. Im Sinne der gesetzlichen Gesamtverantwortung für den Datenschutz an Schulen prüfen Schulleitungen daher vor einem Einsatz der genannten Quellen eigenverantwortlich, inwieweit und unter welchen Bedingungen die Nutzung der genannten Quellen für den beabsichtigten Zweck datenschutzrechtskonform möglich ist. Ggf. resultiert aus einer solchen Prüfung im konkreten Fall, dass die allgemeine Nutzung weitestgehend nur auf freiwilliger Basis möglich ist, d.h. Schülerinnen und Schüler (oder deren Erziehungsberechtige) bzw. Lehrerinnen und Lehrer nicht oder nur eingeschränkt zur Nutzung verpflichtet werden können. Die innerhalb dieses Kurses getroffene Auswahl an externen Anwendungen sind exemplarisch zu betrachten. Es werden zahlreiche Anwendungen mit ähnlicher Funktionalität angeboten.