Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Fach Wirtschaft-Politik
-
Bezüge zu ausgewählten Kernlehrplänen
-
Bezüge zu ausgewählten Kernlehrplänen in der Sekundarstufe I
Übersicht über Bezüge zu folgenden Kernlehrplänen:
Wirtschaft-Politik für die Sekundarstufe I am Gymnasium (in blauer Schriftfarbe)
Gesellschaftslehre (Erdkunde, Geschichte, Politik) für die Sekundarstufe I an der Hauptschule (in grüner Schriftfarbe)
Übergeordnete KompetenzerwartungenSachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
-
analysieren aspektgeleitet das Handeln als Verbraucherinnen und Verbraucher,
-
erläutern Bedeutung und Wirkung der Digitalisierung und Globalisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft,
-
erläutern den Einfluss verschiedener Medien auf politische und gesellschaftliche Entscheidungen und Prozesse.
Methodenkompetenz
-
recherchieren weitgehend selbstständig Informationen und Daten in analogen und digitalen Medienangeboten und werten diese fachbezogen zu politischen und gesellschaftlichen Sachverhalten aus,
-
erstellen eigene Umfragen oder kleinere Erhebungen, werten die Ergebnisse aus und stellen sie angemessen dar,
-
präsentieren Ergebnisse in analoger und digitaler Form fachsprachlich angemessen strukturiert und adressatenorientiert.
Urteilskompetenz
-
formulieren ein eigenes begründetes politisches Urteil,
-
beurteilen kriterienorientiert verschiedene Argumente vor dem Hintergrund ihrer politischen und gesellschaftlichen Motive und Interessen,
-
beurteilen die Chancen und Risiken des Einflusses verschiedener Medien auf politische und gesellschaftliche Entscheidungen und Prozesse,
-
beurteilen den Stellenwert verschiedener Medien für ökonomische, politische und gesellschaftliche Entscheidungen und Prozesse.
Handlungskompetenz
-
setzen argumentativ analoge und digitale Medien zu fachbezogenen Sachverhalten sowie Problemlagen intentional ein,
-
setzen selbstständig entwickelte Unterrichtsprodukte zu fachbezogenen Sachverhalten und Problemlagen intentional ein.
Inhaltsfeld 4: Identität und Lebensgestaltung
Inhaltliche Schwerpunkte
-
Einfluss von Medien auf die Identitätsbildung
-
Individuelle Lebensgestaltung im Spannungsfeld von eigenen Wünschen, gesellschaftlichen Erwartungen und politischen, ökonomischen und sozialen Erfordernissen
-
individuelle Lebensgestaltung: Selbstverwirklichung, soziale Erwartungen und soziale Verantwortung
-
Selbstbestimmung in der digitalisierten Welt
Konkretisierte Kompetenzerwartungen
Konkretisierte Sachkompetenzen zu Inhaltsfeld 4
-
erklären den Einfluss sozialer Erwartungen auf die Identitätsbildung von Jugendlichen,
-
beschreiben mediale Einflussfaktoren und deren Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Lebenswelt,
-
beschreiben den Wandel der Wertorientierungen von Jugendlichen,
-
beschreiben die Vielfalt der Wertorientierungen von Jugendlichen.
Konkretisierte Urteilskompetenzen zu Inhaltsfeld 4
-
beurteilen die Bedeutung digitaler Medien für die Identitätsbildung von Jugendlichen,
beurteilen die Bedeutung für und die Auswirkungen digitaler Medien auf die Identitätsbildung von Jugendlichen.
-
-