Französisch - Perspectives interculturelles
-
...das Leben frankophoner Regionen und Länder
-
"Alors on demande": Découvrir le monde francophone
In der Filmreihe "Alors demande!" beantwortet Reporter Jonas Modin die Fragen von Jugendlichen zu Alltag, Mode oder Schule in Frankreich. Einige Filme widmen sich dem Leben in frankophonen Regionen außerhalb des Kontinents, zum Beispiel dem Leben in Tunesien oder auf La Réunion, und bieten damit einen guten Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit der Frankophonie.
https://www.planet-schule.de/wissenspool/alors-demande/inhalt.html -
ab Stufe 1 Weitere thematische Bezüge: Frankophonie, Tunesien, La Réunion Medien: -
Impulse zur Unterrichtsgestaltung
Multimediale Ressourcen bieten eine besondere Chance, einen authentischen Einblick in das Leben in frankophonen Regionen der Welt zu erhalten. Die französische Insel La Réunion und das nordafrikanische Land Tunesien stehen im Fokus einer Filmreihe von Planetschule und werden - geleitet durch Fragestellungen von Jugendlichen - vorgestellt. Die Filme richten sich an Lernende ab dem zweiten Lernjahr. Zum Teil ist auch Unterstützungsmaterial in Form von eingeblendeten Vokabeln vorhanden, sodass ein Hörsehverstehen für Schülerinnen und Schüler vereinfacht wird.
Die Videos eigenen sich als Ausgangspunkt für eine erweiterte Beschäftigung mit dem Thema "les pays francophones dans le monde". Mithilfe von gezielten Internetrecherchen können Schülerinnen und Schüler fortgeschrittenen Lernjahres sich über andere frankophone Regionen informieren und unter Angabe von Quellen kollaborativ ein multimediales E-Book mit Bildmaterial sowie selbst produzierten Texten und Audios erstellen.
https://www.planet-schule.de/wissenspool/alors-demande/inhalt/la-reunion-une-partie-de-la-france/film.html
Tipp: Anleitung zum Umgang und den Funktionalitäten des Players von Planet Schule: https://www.planet-schule.de/sf/service-videoplayer.php#downloads
Weiterführende Links: (Auswahl)
https://enseigner.tv5monde.com/fiches-pedagogiques-fle/cest-quoi-loutre-mer
https://enseigner.tv5monde.com/articles-dossiers/dossiers/la-francophonie-dans-le-monde
Kompetenzförderung
Kompetenzförderung insbesondere in folgenden Bereichen möglich:
Hör-/Hörsehverstehen
Die Schülerinnen und Schüler können
- klar artikulierten auditiv und audiovisuell vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und wichtige Einzelinformationen entnehmen,
- Gesprächen zu alltäglichen oder vertrauten Sachverhalten und Themen die Gesamtaussage, Hauptaussagen und wichtige Einzelinformationen entnehmen.
Schreiben
Die Schülerinnen und Schüler können- Schülerinnen und Schüler können einfache Formen produktorientierten und kreativen Schreibens realisieren,
- digitale Werkzeuge auch für einfache Formen des kollaborativen Schreibens einsetzen.
Interkulturelle kommunikative Kompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können- Phänomene kultureller Vielfalt einordnen und neuen Erfahrungen mit anderen Kulturen grundsätzlich offen begegnen,
- repräsentative Wertvorstellungen und Verhaltensweisen anderer Kulturen mit eigenen Anschauungen vergleichen und dabei Toleranz entwickeln, sofern Grundprinzipien friedlichen und respektvollen Zusammenlebens nicht verletzt werden,
- zu ihren eigenen Wahrnehmungen und Einstellungen auch aus Gender-Perspektive kritisch Stellung beziehen.
Text- und Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können- im Rahmen des gestaltenden Umgangs mit Texten und Medien in Anlehnung an unterschiedliche Ausgangsformate Texte und Medienprodukte des täglichen Gebrauchs erstellen,
- einfache audiovisuelle Medienprodukte unter Verwendung digitaler Werkzeuge erstellen.
Bezüge zum MKR NRW
Schülerinnen und Schüler können themenrelevante Informationen aus z.T. selbst recherchierten Medienangeboten (hier: Filme Planet Schule und ggf. andere Quellen) entnehmen, strukturieren und aufbereiten (Ebook). Schülerinnen und Schüler können ein Ebook adressatengerecht planen und erstellen. Sie nutzen die Möglichkeiten die erstellten Produkte miteinander zu teilen und auszuwerten. Bei der Produktion des Ebooks berücksichtigen sie zentrale Gestaltungsmittel (z.B. gemeinsames Layout, Struktur, Seitenzahlen und Gestaltung, Verhältnis von Bild zu Text) um Wirkungs- und Aussageabsicht zu untermalen. Schülerinnen und Schüler kennen die Grundlagen des Urheberrechts und beachten diese bei der Erstellung des Ebooks.
-