• Bezüge zum MKR

    • Das dargestellte Unterrichtssequenz zielt, neben der Stärkung fachlicher Kompetenzen, auch implizit wie explizit darauf ab, Schülerinnen und Schülern Sicherheit in einzelnen Kompetenzbereichen des Medienkompetenzrahmens NRW zu vermitteln. Die in diesem Vorhaben besonders tangierten Kompetenzbereiche sind:

      Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
      Anhand der Arbeit mit den Programmen
      MuseScore, Garageband, Bubbleatoric sowie der Webtools inBflat, MarkerMusic und DoReMix erlernen die Schülerinnen und Schüler den gezielten Einsatz spezifischer Funktionen unterschiedlich komplexer Werkzeuge zur aleatorischen Gestaltung von Musik.

      Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
      Indem die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an Klanggestaltungen arbeiten, ihre Ergebnisse anderen zur Verfügung stellen und die Funktionen der Verlinkung durch die Webtools nutzen, üben sie sich im Bereich der digitalen Kommunikations- und Kooperationsprozesse.

      Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  
      Ausgehend von einer formulierten Gestaltungsabsicht erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, unterschiedlichste digitale Werkzeuge zur Gestaltung und Präsentation ihrer Werke zu nutzen. Um Feedback der Klasse sowie der Lehrperson einzuholen müssen die Ergebnisse geteilt und verbreitet werden.

      Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  
      Durch die Reflexion der verschiedenen Prozesse im Bereich aleatorischer Gestaltung, insbesondere durch die Kommentierung des eigenen Prozesserlebens im Portfolio reflektieren die Schülerinnen und Schüler die genutzten Gestaltungsmittel in intensiver Art und Weise.

      Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  
      Die Reflexion der Prozesse bei der Nutzung verschiedener Zufalls-Plugins in MuseScore regt die Schülerinnen und Schüler dazu an, Prinzipien der digitalen Welt zu erkennen und ihren Einfluss auf kreative Prozesse zu hinterfragen.