• Kurzbeschreibung der verwendeten Tools


    • Garageband

      Ein Bild, das Text, Musik, Synthesizer enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

      Garageband als umfangreicher Sequencer auf dem iPad wird in der Kompositionswerkstatt auf drei verschiedene Arten zur Produktion und Interpretation zufallsgesteuerter Musik genutzt: Arbeiten mit dem Pianoroll-Editor, Arbeiten im Beatsequencer sowie Arbeiten im Loopgitter ermöglichen unterschiedlicher Graduierungen aleatorischer Zugänge.

      https://www.apple.com/de/ios/garageband/

      Einführungsvideo in die Benutzung von Garageband

         

      Offizielles Benutzerhandbuch  für Garageband auf iOS-Geräten

      Bubbleatoric

      Ein Bild, das Text, Musik enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

      Bubbleatoric ist eine kostenlose iOS-App, die eine Art Spielfeld anbietet, auf dem Bälle positioniert werden können. Jeder Ball hat eine zuvor definierte Tonhöhe. Bälle prallen am Spielfeldrand ab und erzeugen dabei einen Ton der den Bällen zugeordneten Tonhöhe.

      Sehen Sie hier eine kurze Einführung in die Benutzung der App:

       

       

      Bubbleatoric

      DoReMix

      Ein Bild, das Text, Musik enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

      DoReMix ist eine Webanwendung des WDR. In einer Matrixansicht können Loops aus den Kategorien Holzbläser/Blechbläser/Streicher/Gesang/Sounds aus der Sendung mit der Maus ein- und ausgeschaltet werden. Jeder Loop kann basal verändert werden (rückwärts abspielen, Echo hinzufügen). Weiterhin ist es möglich, eigene Loops aufzunehmen und diese prinzipiengesteuert zu starten oder stoppen. Alle Loops laufen dabei, ähnlich wie in Garageband, zu jeder Zeit zeitsynchron ab.

      DoReMix

      InBflat

      Ein Bild, das Text, Musik enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

      InBflat ist eine Webanwendung in Anlehnung an Terry Rileys „In C“. Musikalische Loops, dargestellt in YouTube-Videos, können in beliebiger Reihenfolge an und ausgeschaltet und parallel zueinander abgespielt werden. Die Darstellungsform lehnt sich dabei stark an Videoformate aus dem Distanzmusizieren während Zeiten des Distanzunterrichts an, ist aber interaktiv gehalten.

      InBflat

      Marker/Music

      Ein Bild, das Text, Musik enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

      MarkerMusic stellt eine weitere Webanwendung dar in welcher Videos mit Audiomaterial, dieses Mal auf einer Karte von GoogleMaps verortet, nach zufälligen Prinzipien gestartet und parallel abgespielt werden können. Dabei sind die Videoclips an genau der Stelle aufgezeichnet worden, an der sie in der Karte verortet sind.

      marker/music

      MuseScore

      Ein Bild, das Text, Musik enthält.

Automatisch generierte Beschreibung


      Die Notationssoftware MuseScore wird in der Kompositionswerkstatt vor allem dazu genutzt, vermittels der beim Programm mitgelieferten Plugins „random“ sowie „random2“ auf unterschiedliche Arten und Weisen eine Seite „zufälliger“ Musik zu komponieren/komponieren zu lassen.

      MuseScore | MuseScore Plugins random / random2