Auswertung
Abschnittsübersicht
-
-
InformationWie werden die Ergebnisse bereitgestellt?
Die Rückmeldung der Ergebnisse an Schüler und Eltern erfolgt in zwei Phasen. Unmittelbar nach Abschluss der Eingaben für eine Klasse erhält die verantwortliche Lehrkraft mit dem Klassenergebnis Hinweise auf erfolgreich und weniger erfolgreich gelöste Aufgaben. Letztere bilden einen Ausgangspunkt für die Reflektion von Schwierigkeiten und die Erarbeitung möglicher Lernstrategien als Lernvereinbarung. Dies ist das Ziel der vorliegenden Feedbackstunde, die mithilfe der Präsentation und ohne großen Aufwand von der Lehrkraft durchgeführt werden kann.
Über die Zuordnung zu Kompetenzniveaus sowie die landesweiten Referenzwerte wird die Lehrkraft in der zweiten Phase nach Auswertung der Ergebnisse aller Schulen informiert. Erst dann kann festgestellt werden, wie die Klasse/der Kurs im landesweiten Vergleich einzuschätzen ist. Mit diesen Werten wird auch die Rückmeldung an die Eltern erfolgen. Darüber hinaus bieten die Kompetenzniveauzuordnungen und die landesweiten Referenzwerte die Grundlage für die spätere fachliche Auswertung und Aufarbeitung durch die Lehrkraft oder die Fachkonferenz.
Was geschieht mt den Testheften?
Während der Feedbackstunde bekommen die Schülerinnen und Schüler ihre Aufgabenhefte zur Einsicht ausgehändigt. Sie müssen am Ende der Stunde wieder eingesammelt werden. Die Herausgabe der Testhefte erfolgt frühestens nach dem Ende des Durchführungszeitraums, in der Regel zusammen mit der Elternrückmeldung.
Wie melde ich die sofort verfügbaren Ergebnisse an die Testgruppe zurück?
Die Präsentation zur Feedbackstunde wird Sie inhaltlich und methodisch durch die Nachbereitungsstunde (ca. 45 Minuten) leiten. Sie dient dazu, unmittelbar nach der Durchführung die Aufgaben in den Blick zu nehmen, die die Schülerinnen und Schüler gut lösen konnten, bzw. welche Aufgaben besonders schwergefallen sind. Ziel ist es, auf dieser Grundlage eine Lernvereinbarung zu entwickeln.
Wie setze ich die Lernvereinbarung um?
Tipps zur Förderung des Hör- und Leseverstehens im Französischunterricht sind unter "Unterrichtsimpulse" zu finden.
Wie interpretieren wir die vom Land zurückgemeldeten Ergebnisse?
Die folgenden Dokumente helfen bei der Einordnung der rückgemeldeten Ergebnisse.
FeedbackstundeAuswertung (Fachlehrkraft)Auswertung (Fachkonferenz) -
-