• Bezüge zum MKR

    • Die dargestellte Sequenz innerhalb des Unterrichtsvorhabens zielt neben der Stärkung fachlicher Kompetenzen auch implizit wie explizit darauf ab, Schülerinnen und Schülern Sicherheit in einzelnen Kompetenzbereichen des Medienkompetenzrahmens NRW zu vermitteln. Die in diesem Vorhaben besonders tangierten Kompetenzbereiche sind:


       

      Informationsrecherchen zielgerichtet durchführen und dabei Suchstrategien anwenden.


       Themenrelevante Informationen und Daten aus Medienangeboten filtern, strukturieren, umwandeln und aufbereiten.

       Kommunikations- und Kooperationsprozesse mit digitalen Werkzeugen zielgerichtet gestalten sowie mediale Produkte und Informationen teilen.
       Die Vielfalt der Medien, ihre Entwicklung und Bedeutungen kennen, analysieren und reflektieren.
       Die interessengeleitete Setzung und Verbreitung von Themen in Medien erkennen sowie in Bezug auf die Meinungsbildung beurteilen.
       Chancen und Herausforderungen von Medien für die Realitätswahrnehmung erkennen und analysieren sowie für die eigene Identitätsbildung nutzen.
       Medien und ihre Wirkungen beschreiben, kritisch reflektieren und deren Nutzung selbstverantwortlich regulieren; andere bei ihrer Mediennutzung unterstützen.