• Einstieg Einmaleins

    Um die Struktur einer Multiplikations- oder Divisionsaufgabe zu erkennen und die Bedeutung der Zeichen zu verstehen muss zunächst ein Operationsverständnis aufgebaut werden. Dies kann nicht ohne fachliche Begleitung geschehen. Erklärfilme können den Einstieg in ein Thema sicherlich unterstützen, doch je nach Lernausgangslage nicht übernehmen. Zentrale Inhalte müssen besprochen, gezeigt, erläutert und handelnd angewandt werden. Zu den zentralen Inhalten gehören beispielsweise Aufgaben mit unterschiedlichen Darstellungsformen verbinden oder Fachbegriffe korrekt anzuwenden. Zur Übung und Festigung der Aufgaben wird dieser Kurs integriert. Der Umgang mit der Lernplattform und die Anwendung der digitalen Tools muss vorher eingeübt werden. Eine Möglichkeit ist, einen Arbeitsplan in Form eines Boards oder einer Lernlandkarte zur Unterstützung einzusetzen. Diese können auch, wie in diesem Beispiel, ein Teil des Kurses sein.


    • Um den Einsatz der anlogen und digitalen Arbeitsschritte zu koordinieren, und dies auch individuell für Schülerinnen und Schüler zu gestalten, ist der Einsatz eines Arbeitsplanes in Form eines Boards oder einer Lernlandkarte eine sinnvolle Strukturmöglichkeit.

      Ein Arbeitsplan kann helfen, die Inhalte und den Verlauf zu strukturieren und für alle transparenter zu machen. Es ist möglich, für alle Schülerinnen und Schüler einheitliche Pläne zu erstellen oder sie zu duplizieren, anzupassen und anschließend unter den Voraussetzungen festzulegen, für wen genau welcher Plan sichtbar sein wird.


    • Beispiel: "Wochenplan als Board"

      Wochenplan als Board


    • Beispiel: Lernlandkarte "Einmaleins-Land"

      Beispiel Lernlandkarte